Die Arbeiten laufen bereits seit gut einem halben Jahr, heisst es in einer Information der SBB. Diese sind nötig, damit die Fernverkehrszüge zwischen Sargans und St. Gallen ab Dezember 2024 im Halbstundentakt verkehren können.
Die nun anstehende Bauphase führt während der achtmonatigen Sperre zu Fahrplanänderungen.
Wie aus den Unterlagen weiter hervorgeht, besteht in Buchs, Altstätten und St. Margrethen Anschluss zwischen den Bahnersatzbussen und den Zügen. Der IR13 und die S4 verkehren zwischen Buchs und Sargans mit leicht angepassten Fahrzeiten.
Die SBB betont, dass sich Reisezeitverlängerungen von bis zu 30 Minuten, zusätzliches Umsteigen sowie alternative Reiserouten nicht vermeiden lassen.
Die Railjet-, Nightjet- und EC-Züge von und nach Österreich halten nicht in Sargans. Reisende zwischen Zürich und Sargans reisen mit dem einige Minuten später respektive früher verkehrenden IC3, so der Rat.
Drei Busse pro Stunde und Richtung
Ab dem 27. Februar verkehren statt Züge drei Busse pro Stunde und Richtung zwischen Buchs und Altstätten sowie zwischen Buchs und St. Margrethen (ein Bus pro Stunde und Richtung, ohne Zwischenhalt).