Früher gab es im Dorf nur wenige Spezereihändler, die in ihren überfüllten Ladenlokalen ein umfangreiches Sortiment bereithielten.
Man konnte hier schon damals alles für den nötigen Gebrauch kaufen. Wohl war Luxus ein Fremdwort, doch es gab vom Petroleum bis zu Lebensmitteln halt das Lebensnotwendigste. Man gab sich sehr zufrieden.
Daran hatten Kinder wie Erwachsene ihre Freude. Zum Beispiel den kleinen, roten Knorrli-Akrobat aus Karton, den man auf ein Holzstäbchen stecken musste.
Dann drehte man daran, und das kleine Männchen turnte, je nach Drehbewegung mit den Fingern. Dieses kleine und höchst einfache Spielzeug wurde immer wieder hervorgeholt.
Oder die man sich im Jugendalter selbst besorgen konnte. Ohne Screen, Elektronik, App und so weiter. Analoge Dinge zum drehen, schieben, knobeln, lesen, staunen, bewegen. Alles dem Zeitgeist entsprechend und befriedigend.

Ein Jubiläumsquartett zur Feier des 650-jährigen Bestehens der Schweiz wurde 1941 im damaligen Schuhhaus Rutz abgegeben.
Bild: Hansruedi Rohrer
Ein Spielzeug, das immer wieder hervorgeholt wurde
Später hielten mit Modern und Jelmoli die Warenhäuser im Buchser Zentrum Einzug. Und damit die Warenvielfalt. Zusammen mit den Detaillisten wurde die Bahnhofstrasse zur Ladenstrasse. Die einst (und zum Teil heute noch) ansässigen Geschäfte an der Bahnhofstrasse, aber auch in anderen Quartieren, überreichten der Kundschaft ab und zu ein kleines Präsent zu den Einkäufen.
Dieses Puzzle zeigt Werdenberg, ein Präsent der ehemaligen Bank in Buchs.
Bild: Hansruedi Rohrer

Es gab ganz einfach auch kleine Stellfiguren aus Karton.
Bild: Hansruedi Rohrer
Die Zeitschrift «Junior» gibt es heute noch
Nebst Puzzles im Kleinformat oder einem Spielquartett für die ganze Familie lag in einzelnen Geschäften die kleine, monatlich erscheinende Zeitschrift «Junior» für die Jüngsten auf. Diesen «Junior» gibt es heute noch. Es waren alles kleine Freuden, welche die Mutter oder der Vater heimbrachten.
Die Jugendzeitschrift «Junior»: Hier die Titelseite der Ausgabe vom April 1958.
Bild: Hansruedi Rohrer

Etwas Geduld benötigte dieses Schiebemosaik, um die abgebildete Figur darzustellen. Bild Hansruedi Rohrer

Diese Karte mit Drehrad enthielt Informationen über «die schöne Schweiz».
Bild: Hansruedi Rohrer