Region | 09.02.2025 Eidgenössische Abstimmung: Umweltverantwortungsinitiative in jeder Gemeinde klar abgelehnt Die W&O-Region lehnte die Initiative heftiger ab als der Kanton und die Schweiz. Von rü/kuc
Heerbrugg Vier Stimmen Unterschied: SFS-Windrad wird abgelehnt Das war es zumindest vorerst für das SFS-Windrad: 1044 Ja zu 1040 Nein - die Mindestabstand-Initiative ist angenommen, und zwar mit 50,1 zu 49,9%. Die Stimmbeteiligung betrug knapp 49 Prozent. Die ...
Region Initiative für mehr Umweltverantwortung polarisiert Die FDP-Regionalparteien Sarganserland, Werdenberg und Bündner Herrschaft luden zum Wirtschaftstalk und zur Diskussion über die bevorstehende Abstimmung ein.
St.Gallen/Region Über längere Ladenöffnungszeiten wird abgestimmt Der Kantonsrat hält an der Änderung des Ladenschlussgesetzes mit länger erlaubten Öffnungszeiten fest. Das Ratsreferendum ist aber zustande gekommen - es gibt eine Volksabstimmung.
Region Autobahn oder Autowahn? Nach dem Nein zum Autobahn-Ausbau schlägt Otto Ackermann vor, Fahrzeug konsequent nach Gewicht zu besteuern. Er ist überzeugt, das würde eine Entwicklung zu einer umweltfreundlichen Mobilität ...
Salez Das neue Badi-Projekt kommt besser an Die Gemeinde Sennwald zeigte der Bevölkerung neue Pläne für die Schwimmbad-Sanierung. «Dieses Projekt ist viel stimmiger als das erste», so der Tenor der Besucherinnen und Besucher am Infoabend. ...
Frümsen Verbesserungen im Mietrecht Markus Krüger, Präsident des Hauseingentümerverbands Werdenberg setzt sich für ein Ja bei den Mietrechtsvorlagen ein.
Liechtenstein Radio L verliert seine rechtliche Grundlage Die liechtensteinische Bevölkerung hat am Sonntag an der Urne über die Abschaffung des «Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk» abgestimmt und sich dafür entschieden.
Schweiz Wie steht es um die biologische Artenvielfalt? In rund zwei Wochen stimmen wir über die Biodiversitäts-Initiative ab. Da stehen viele gegensätzliche Meinungen im Raum. Mit dem Biodiversitäts-Spezialisten Florian Altermatt von der Universität ...
Sevelen Mit Überbauung Gärbi als Wohngemeinde weiterentwickeln Am 22. September befindet die Seveler Bevölkerung an der Urne über den Bau von Wohnungen auf der Parzelle, wo früher das Altersheim Gärbi stand. Am Dienstag informierten die Behörden über die ...
Buchs Buchs muss Stimmzettel austauschen Dem Stimmbüro der Stadtverwaltung ist ein Fehler unterlaufen. Betroffen sind die bereits versandten Stimmzettel.
Schweiz Wie verändert die Reform meine Pensionskassenrente? Im September stimmt die Bevölkerung über eine Änderung der beruflichen Vorsorge ab. Die Vorlage ist höchst komplex und zusätzlich sehr umstritten. Zeit, die wichtigsten Fragen zu klären.