Altstätten | 18.02.2025 Bei einer Exkursion Biber und Frösche hautnah erleben Der Verein Pro Riet Rheintal bietet zwei neue Exkursionen an: Eine zum Biber und eine zu Amphibien. Sie richten sich sowohl an Schulen als auch Familien, Vereine oder Firmen. Von PD
Region Klarere Regeln für Abschüsse von Bibern Seit 1. Februar ist schweizweit das revidierte Jagdgesetz mit der angepassten Jagdverordnung in Kraft. Davon betroffen ist unter anderem der Biber. Dieser soll weiterhin als «letztes Mittel» ...
Region Wildhüter: «Ist ein Biber tot, kommt einfach der nächste» Klarere Regeln für Abschüsse von Bibern
Liechtenstein 29 Biber wurden «entnommen» Aus präventiven Gründen wurden in Liechtenstein seit 2015 total 29 Biber getötet. Noch mehr starben im Strassenverkehr.
Sevelen Revitalisierung auf Zielgerade: 3380 Bäume und Sträucher gepflanzt In Sevelen wurde entlang des verlegten Werdenberger Binnenkanals aufgeforstet. Damit sind die Arbeiten für die Revitalisierung grösstenteils abgeschlossen.
Kanton St. Gallen Kanton setzt zwei zusätzliche Wildhüter auf Wolf und Biber an Das kantonale Amt für Natur, Jagd und Fischerei bekommt zwei neue Wildhüter. Sie sollen die bisherigen unterstützen – und kein spezifisches Aufsichtsgebiet haben. Die «Gruppe Wolf Schweiz» begrüsst ...
Grabs Biber geniesst seine Ruhe im «Sämmler» Fotograf Oliver Schär hat das Tier im Sämmler des Studnerbachs in Grabs bei seiner täglichen Routine abgelichtet: fressen – ruhen – Fell pflegen.
Sevelen Gegen die Natur sind die Fischer machtlos Jeden Frühling beginnt für den Fischereiverein Werdenberg mit dem Äschenstreifen eine intensive Zeit. Interesse an den Fischen in der Aufzuchtanlage hat auch der Fischotter.
Salez «Bibersee» hält die Ortsgemeinde auf Trab Die Salezer Ortsbürgerinnen und Ortsbürger stimmen bei der Bürgerversammlung am Samstag über die Jahresrechnung 2023 und den Voranschlag 2024 ab. Ausserordentliche Geschäfte gibt es keine.
Grabs Unerwünschte Biber: Kiesfang Hasenbünt soll saniert werden Die Ansiedlung von Bibern könnte die Dammstabilität des Kiesfangs Hasenbünt gefährden. Die Gemeinde Grabs handelt und will den Kiesfang sanieren und zudem bibersicher machen, zum Beispiel mit ...
Sevelen | Rans Biber hat sich sein Mahl angerichtet In Rans haben die Nager einen grossen Weidenstamm gefällt. Nun liegt er quer über dem Ranser Bächlein.
Region Biber hat sich im Kanton ausgebreitet – darüber herrscht nicht nur Freude In den letzten zehn Jahren hat der Biber das Einzugsgebiet des Bodensees bis zum Vorder- und Hinterrhein besiedelt. St.Gallen mit mittlerweile über 400 Bibern gehört zu den Kantonen mit dem grössten ...
Buchs Doppelspur zwingt Biber zum Umzug Weil durch den Doppelspurausbau der SBB die «Wohnung» eines Bibers zerstört wird, bietet man ihm einige Meter weiter als Ersatz einen Kunstbau an – den ersten im Kanton St. Gallen.