St.Gallen/Region | 14.03.2025 In der Kantonspolitik so stark vertreten wie kaum je zuvor Gleich vier politisch Engagierte aus dem Wahlkreis Werdenberg nehmen zurzeit Schlüsselpositionen ein. Von Max Tinner
St.Gallen/Grabs Lippuner will dem attestierten Blaumachen einen Riegel schieben Krankheitsbedingte Abwesenheiten von Mitarbeitenden sind für viele Firmen ein Problem, wenn sie länger ausfallen als nötig. Es gäbe eine Lösung, die allen Seiten gerecht würde – nur wird sie kaum ...
Region Aus dem Nein wird ein Vielleicht-Doch Die Regierung sieht nun doch eine kleine Chance für den Bau eines Rheinkraftwerks am Ellhorn. Dann nämlich, wenn sich begleitend ein erheblicher ökologischer Mehrwert ergäbe. Sie hat eine ...
St.Gallen/Grabs Ausfälle kosten: Detaillierte Arztzeugnisse könnten helfen Christian Lippuner und weitere FDP-Kantonsräte appellieren an die Ärzteschaft, detailliertere Krankschreibungen zu verfassen.
St.Gallen/Region Neue Kommissionen im Kantonsrat: In einer geht's um 22 Millionen für Buchs Mehrere Ratsmitglieder aus dem Werdenberg und dem obersten Toggenburg wirken in sieben neuen vorberatenden Kommissionen mit, die diese Woche zusammengestellt wurden.
Schweiz/St.Gallen Sorge um Arbeitsplätze: Soll der Staat die Industrie unterstützen? Gerade seit Corona und dem Ukraine-Krieg stützen immer mehr Staaten mit Subventionen ihre Industrien. Die Schweiz hält sich hier bisher zurück. Doch mit der drohenden Schliessung des Stahlwerks in ...
Weite FDP: Rückblick auf Session und Einblick ins Baugewerbe Mitglieder der FDP Werdenberg versammelten sich kürzlich bei der Toldo Recycling AG in Weite zum Sessionshöck und erhielten Einblicke in Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Kanton St.Gallen Nach Schutzstatus-Verlängerung: Bürgerliche kritisieren Entscheid Der Bundesrat hat den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine bis März 2026 verlängert. Dies trotz einer hängigen Standesinitiative des Kantons St.Gallen. Die bürgerlichen Parteien reagieren ...
Region/Liechtenstein Grabs und Vaduz müssen nach vorne blicken Im Gegensatz zu Liechtenstein zeigt sich der Kanton offen für eine gemeinsame Spitalplanung. Dies aus gutem Grund: Es braucht einander.
Region/Liechtenstein Spitalplanung: «Wegschauen wäre teuer» Liechtenstein sieht von einer gemeinsamen Spitalstrategie ab. Die Kantonsräte, die sich dafür stark machen, geben sich nicht geschlagen.
Region Spitalplanung: Regierung muss mit Liechtenstein reden Der Kantonsrat hat den von den bürgerlichen Kantonsräten aus dem Werdenberg initiierten Auftrag an die Regierung ohne Gegenstimmen gutgeheissen.
St. Gallen Hohe Energiekosten: Sonne und Wind sollen es richten Nach den Entlassungen bei Schöller in Sevelen erkundigten sich einige FDP-Kantonsräte um Christian Lippuner bei der Regierung nach Möglichkeiten des Kantons, die Energiepreise zu stabilisieren.
St.Gallen Kantonsrat beschliesst Fusion der Spitalverbunde Mit dem Zusammenschluss der vier St.Galler Spitalverbunde will der Kantonsrat Geld sparen und dem Verwaltungsrat mehr unternehmerische Freiheiten geben. Geht es nach den bürgerlichen Parteien, soll ...