Au/Region | 11.02.2025 HSG-Professor zum Windkraft-Aus: «Kosten und Nutzen müssen fair aufgeteilt werden» Das Stimmvolk von Au hat dem geplanten Windrad der SFS eine Absage erteil. Rolf Wüstenhagen sagt, wie Windanlagen in der Ostschweiz doch noch eine Chance haben könnten. Von Kaspar Enz
Wartau Das Wichtigste zum Wartauer Windpark Ein Zusammenschluss aus Wartauer Projektpartnern hat in der Rheinau Grosses vor. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Buchs EW Buchs: Energiepreis Watt d'Or für innovative PV-Anlage Die vom Bundesamt für Energie (BFE) in Bern verliehene Auszeichnung zeigt, dass das EWB (Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs) mit seiner nachhaltigen und innovativen Energieproduktion auf ...
Region Architekt will PV-Dach über Autobahn A13 bauen Paul Haltinner schlägt vor, auf der Autobahn zwischen Oberriet und Buchs eine Stahlkonstruktion zu bauen, die Solarkollektoren trägt. Der ambitionierte Energie-Plan unter der Lupe.
Gams «Wir wurden als ‹Körnlipicker› angesehen» Peter Schibli gestaltet die Solarbranche und das Bewusstsein in der Region seit über 40 Jahren unermüdlich mit. Nun wurde er geehrt.
Region Ohne die Gemeinden geht es nicht Kritiker werfen dem Kanton vor, die Gemeinden beim Ausbau der Windkraft zu umgehen. Das stimmt so nicht, sagt Andreas Bernold.
Region Rücken- und Gegenwind für Windkraft Wartau, Sennwald und 15 weitere Orte eignen sich laut Kanton als Standorte für Windkraftanlagen. Nicht alle sehen das so.
Azmoos Neue AKW austanzen? Ruedi Keller ist dagegen, dass die Schweiz weiterhin auf Atomkraftwerke setzt (AKW),
Sarganserland Gigerwald: Am Staudamm wird wieder gebaut Das Grossprojekt bei der Staumauer im Calfeisental musste vor knapp zwei Jahren gestoppt werden. Nun wird die Baustelle teils unverändert wieder in Betrieb genommen.
Region Gravag übernimmt Säntis Energie Die Gravag Energie AG mit Sitz in St. Margrethen hat per 1. Juni 2024 die Säntis Energie AG in Wattwil von der bisherigen Eigentümerin Energie 360° übernommen.
Region Konkurse machen vor Region nicht Halt Ursachen für die zunehmenden Firmenpleiten im Kanton St. Gallen sind noch immer die Nachwirkungen der Coronapandemie, aber auch die gestiegenen Energiepreise sowie die allgemeine Teuerung.
Sevelen Deutliches Ja zu Windmessungen Die Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Sevelen heisst Rechnung 2023 und Budget 2024 gut. Viel zu reden gab das Thema Windräder.