Grabs | Werdenberg | 26.03.2025 Mühlbach-Führungen sollen dank Übergangslösung attraktiv bleiben Der Verein Grabser Mühlbach verabschiedete an der Hauptversammlung mehrere Vorstandsmitglieder und gab bekannt, welche Aufgaben dieses Jahr auf die Vollendung warten. Von PD
St.Gallen/Region Resonanzzentrum: SVP scheitert mit Streichungsantrag Der Kantonsrat hat am zweiten Tag der Wintersession am Dienstag aus dem Lotteriefonds 90 Beiträge an Kultur- und Denkmalpflegeprojekte gesprochen. Umstritten war der Beitrag ans Resonanzzentrum der ...
Grabs Grabser Bürgerschaft fordert von der Gemeinde mehr Transparenz Das Interesse an der Bürgerversammlung war gross: 444 Stimmberechtigte nahmen teil, fast zehn Prozent der Stimmberechtigten. Es gab Opposition gleich zu zwei Geschäften. Und der Gemeinderat musste ...
Grabs Sägereineubau und Schulerweiterung Feld heftig umstritten Das Interesse an der Bürgerversammlung in Grabs war gross: Über 400 Stimmberechtigte nahmen teil. Es gab Streichungsanträge gleich zu zwei Geschäften.
Grabs Messer, Schuhlöffel und Gartenschmuck geschmiedet Am Samstag fand im Gehler ein gelungener Schmiedekurs statt. Die Essen liefen von 9 bis 17 Uhr auf Hochtouren.
Grabs Kreativräume im und eine Schausägerei neben dem Gehlerhaus Die Gemeinde will das Gehlerhaus renovieren und daneben eine von einem Wasserrad angetriebene Sägerei bauen. Die Bürgerversammlung wird über einen Investitionskredit von rund zwei Millionen Franken ...
Grabs Bei der Stricker Mühle trifft Tradition auf Hightech Die Zeiten, in denen jedes Dorf ihre Mühle hatte, sind vorbei. Dennoch weiss sich eine kleine, traditionelle Mühle in Grabs bis heute zu behaupten.
Grabs Faszinierende Werke am Mühlbach: Wo Wasserkraft vielseitig genutzt wird Am Schweizer Mühlentag zeigten sich auch die Betriebe am Grabser Mühlbach zahlreichen Interessierten.
Die 2011 gezügelte Messerschmiede geht an den Verein Grabser Mühlbach Die Mitgliederversammlung des Historischen Vereins der Region Werdenberg (HVW) konnte am Donnerstagabend im Hotel-Restaurant Buchserhof endlich wieder «physisch» durchgeführt werden. Dazu begrüsste ...
Feuer und Wärme im Gehlerhaus: Kachelofen und Kochherd nach langer Zeit wieder angheizt Während in der darunterliegenden Schmiede beide Essen ununterbrochen ihre wertvollen Dienste taten, blieben der Kochherd und der Kachelofen in der Gehlerküche 19 Jahre lang kalt. Damit ist nun ...