Region | 17.01.2025 Vater musste während Franzosen-Besatzung 24 Soldaten verköstigen Vor rund 227 Jahren beherbergten die Regionen Rheintal und Werdenberg ein riesiges Heer von Franzosen – mit weitreichenden Folgen. Von Alexandra Gächter
Liechtenstein «Schweizer Armee soll auch Liechtenstein schützen» Walter Gartmann (SVP) hat im Nationalrat einen Vorstoss eingereicht. Er fragt sich, ob das Verhältnis zu Liechtenstein nicht auch sicherheitspolitisch vertieft und ein Übereinkommen ausgehandelt ...
Rheintal Der Bund lässt Hafer, Weizen und Gerste für den Ernstfall einlagern Mit Pflichtlagern sorgt der Bund für den Notfall vor. Bei der Lütolf AG in St. Margrethen werden dafür 12’000 bis 15’000 Tonnen Getreide aus Europa für Menschen und Tiere eingelagert.
Rheintal Bomber suchten einst im Rheintal Schutz 1944 und 1945 mussten zwei amerikanische Bomber, die vorher Angriffe auf bayerische Städte geflogen hatten, bei Diepoldsau notlanden.
Buchs Unterschiedliche Ansichten über «Sicherheit durch Waffen» «Sicherheit durch Waffen?» – dies war das Thema einer Diskussionsrunde am vergangenen Montag. Zur Sprache kam auch der geplante «Buchser Samstig», bei dem ein Panzer ausgestellt werden soll.
Alt St. Johann Die Nacht, als ein Bomber vom Himmel fiel Vor 80 Jahren stürzte nahe des Gräppelensees ein britisches Flugzeug ab. Es riss sechs der acht Besatzungsmitglieder in den Tod.
Wartau Magletsch – Bollwerk von nationaler Bedeutung Das Artillerie-Fort Magletsch spielte einst eine wichtige Rolle in der Schweizer Landesverteidigung. Nun ist dort die Zeit stehen geblieben.
Alvier In den Kriegsjahren entstand in Buchs eine Luftschutzkompanie Im Januar vor 84 Jahren versammelte sich die Luftschutzkompanie auf dem Marktplatz in Buchs.
Fontnas Spirale der Gewalt Leserbriefschreiber Otto Ackermann hofft, dass sich der Kreislauf der Gewalt zwischen Israel und Palästina schnellstmöglich durchbrechen lässt.
Freiwillige hielten im Rathauspärkli die dritte Mahnwache für den Frieden ab Die Anwesenden der Mahnwache waren sich einig: Die Leidtragenden sind immer die Menschen, die am wenigsten zu sagen haben und deren Rechte von den Machthabenden meist sowieso schon mit Füssen getreten ...
Was tun in der Not: Von A wie Alarm über N wie Notvorrat bis Z wie Zuweisung In einem Blogbeitrag beantwortet die Region Sarganserland-Werdenberg (RSW) Fragen rund um den Ukrainekrieg und seine Auswirkungen auf die Region.
Humanitäre Hilfe für ukrainische Bevölkerung: «Die Menschen sind grosszügig» Bei verschiedenen Organisationen aus der W&O-Region läuft die humanitäre Hilfe für die Ukraine an. Die Zivilschutzorganisation Werdenberg beispielsweise schickt Wolldecken und Matratzen.
Riesige Solidaritätswelle rollt an: Die W&O-Region will den Menschen in der Ukraine helfen Im Lager des am Montag gegründeten Vereins «Humanitäre Nothilfe Ukraine» stapeln sich Hilfsgüter und es kommen stündlich mehr dazu.