Buchs | 04.02.2025 Individuelles Lernen statt Lehrpläne: Wie Peter Sutter die Schule neu erfinden möchte In der Bibliothek Buchs las Autor Peter Sutter aus seinem neuen Buch «Die Schule neu erfinden». Von PD
Liechtenstein Landesbibliothek verzeichnet Rekordzahlen Die Liechtensteinische Landesbibliothek blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Sowohl bei den Ausleihen als auch bei den Besucherzahlen erreichte die Bibliotheksnutzung historische ...
Buchs Hauser: «Wir schaffen uns nicht selbst ab» Kleine Buchhandlungen mögen es schwer haben, doch ihr Wert für die Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen. Julia Hauser weiss, weshalb.
Buchs Buchläden müssen mit der Zeit gehen Julia Hauser, Geschäftsführerin des Buchladens «booksinbuchs», erzählt im Gespräch über den Bücherkonsum von Jugendlichen.
Region Bibliothek Buchs für Vorlese-Projekt ausgezeichnet Der St.Galler Bibliothekspreis 2024 geht an die Bibliothek Buchs für das Projekt «Zwischen Rutschen und Schaukeln – Vorlesen auf dem Spielplatz». Die Bibliothek Buchs macht so auf die Dringlichkeit ...
Buchs Familientreff: Geschichte für die Kleinsten vorgelesen Der Familientreff Buchs lud am vergangenen Mittwoch anlässlich des Schweizer Vorlesetags zur Bilderbuchgeschichte «Ein neues Haus für Charlie» von Doris Lecher ein.
Region Die Muttersprache als Grundstein Die Stiftung Mintegra führt in der Bibliothek Buchs Leseanimation in verschiedenen Sprachen durch.
«Man muss für die Sache brennen»: Verleger-Trio will Anreize zum Lesen schaffen Der Werdenberger Verlag Da Bux besteht seit sieben Jahren und macht so einiges anders als die grossen Verlage.
Ein Ort zum Stöbern: Fast 1000 Bilderbücher stehen in den Regalen von Margrit Tschirky Die Bücherpause in Unterwasser steht als Lesezimmer allen offen. Aber vielleicht nur noch zwei Jahre lang.