Region | 23.01.2025 Mit dem Fernbus nach Bukarest oder Valencia – gut fürs Portemonnaie, schlecht fürs Sitzfleisch Wer kein Auto hat oder dieses stehen lassen will, kann Fernbusse nutzen. Diese sind deutlich günstiger als die Bahn und erstaunlich ökologisch. Ab der Ostschweiz gibt es einige interessante ... Von Christian Arnold
Buchs Neue Sträucher gesetzt auf früherem Kies-Frei-Areal Freiwillige werteten vergangene Woche das ehemalige Kies-Frei-Areal in Buchs ökologisch auf.
Toggenburg Ein historischer Bergsturz förderte die Artenvielfalt Im Nesslauer Ijental wurden Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen aufgewertet. Das Projekt lief seit 2010.
Region Hübsch und mit allen Wassern gewaschen Die Nesselblättrige Glockenblume ist dankbar und robust. Und sie trägt in der Region zur Artenvielfalt bei.
Region Wie der Lebensraum von Iltis und Co. drastisch schwindet Die Naturschutzorganisation Pro Natura hat den Iltis zum «Tier des Jahres 2024» ernannt. Er soll dafür werben, schwindende strukturreiche Agrarlandschaften und Feuchtgebiete besser zu schützen. Denn ...
Buchs Die ökologische Aufwertung im Rietli wird erweitert Im Rietli wird wieder gebaggert. Ein weiterer Weiher kommt hinzu, und ein Ried wird vergrössert.
Entwicklung der Saarebene: Die Bevölkerung bringt sich bei Umsetzung ein Die Saarebene soll bezüglich Hochwasserschutz, Ökologie und Erholungsnutzung aufgewertet werden. Die Gemeinden Sargans, Mels, Vilters-Wangs und Wartau stellten am Mittwoch zusammen mit dem Kanton ...