Schweiz | 23.02.2025 Nimmt der Bundesrat uns jetzt die Teflonpfannen weg? Die Rufe nach einem einheitlichen Plan gegen die Ewigkeitschemikalie sind immer lauter geworden. Jetzt verrät der Bund, wie er mit Kantonen und Expertengruppen die Problematik angehen will. Dabei hat ... Von Viviane Vogel
Wildhaus PFAS in Skigebieten: «Noch nie davon gehört» Drei Kantonsräte machen sich Sorgen um PFAS-Chemikalien in Skiwachsen. Doch Bergbahnbetreiber winken ab.
St.Gallen Kantonsrat stockt PFAS-Hilfen für betroffene Betriebe auf Der Kantonsrat hat eine Gesetzesänderung zur Unterstützung der Betriebe beschlossen, die von PFAS-Chemikalien in den Böden betroffen sind. Sie sollen höhere Beiträge erhalten können, als von der ...
Region Viel PFAS im Buchser Abwasser - woher es kommt, ist ein Rätsel «Sie können unser Hahnenwasser bedenkenlos trinken»: Regierung informiert über Umgang mit Chemikaliengefahr
Kanton St.Gallen PFAS: Regierung informiert über Umgang mit der Chemikaliengefahr Die Belastungen durch die «Ewigkeitschemikalien» PFAS beschäftigten am Mittwoch auch den St.Galler Kantonsrat. Viele Fragen bleiben offen, erst recht aus Sicht der Landwirtschaft.
Kanton St.Gallen PFAS-Aktionsplan: St.Gallen macht Druck in Bern Der Kanton St.Gallen hat auf einigen landwirtschaftlichen Betrieben zu hohe Belastungen mit PFAS-Chemikalien festgestellt. Die St.Galler Regierung ruft den Bund dringend auf, einen nationalen ...
Region PFAS-Chemikalien betreffen auch den eigenen Haushalt Keramikbratpfanne oder doch lieber teflonbeschichtet? St.Galler Empa-Forscher ordnen ein, wann es auf dem Herd giftig wird.
Schweiz/St. Gallen PFAS-Problem kommt in den Nationalrat Das Verkaufsverbot für mit Chemikalien belastetes Fleisch wird im Parlament zum Thema. Zugleich ringen National- und Ständerat um Finanzmittel für die Sanierung verseuchter Areale.