Buchs | 30.03.2025 Klima fördert Pollen und Allergien – Was die Langzeitmessungen in Buchs verraten Wenn der Wind Ende Januar Haselpollen über Buchs trägt, wird dies an einem Ort meist registriert, bevor es die ersten Menschen in der Nase juckt: Die von «MeteoSchweiz» betriebene Pollenmesstation in ... Von Sebastian Albrich
Region Heuschnupfen: Ist was dran am Geheimtipp? Für Allergiker hat die Zeit der juckenden Augen und des ständigen Niesens längst begonnen. Lokal produzierter Honig soll die Symptome lindern. Aber stimmt das?
Region Die ersten Pollen sind schon da Der Grabser Allergologe Markus Gassner macht in seinem Leserbrief drauf aufmerksam: Wir sind zwar noch mitten im Winter, doch die Pollenbelastung nimmt bereits zu.
Region Kleine Pollen machen Allergikern grossen Ärger Momentan sind es die Birkenpollen, die bei vielen Menschen in der Region Heuschnupfen auslösen, Gräserpollen lassen aber auch nicht mehr lange auf sich warten. Verstärkt werden die Beschwerden durch ...
Region Was liegt in unserer Luft? Nicht nur Saharastaub lag diese Tage in der Luft, sondern auch Pollen - und das bald jedes Jahr früher, wie der Grabser Arzt Markus Gassner beobachtet.
Messstation auf dem Dach der Fachhochschule Ost hat bereits Pollen von Erle und Hasel registriert Die milden Temperaturen um den Jahreswechsel haben Erle und Hasel zum Blühen gebracht. Auf dem Dach der Ostschweizer Fachhochschule in Buchs steht die einzige Messstation im Kanton St. Gallen.
Achtung Pollen: Es wird ein verschnupftes Jahr für die Allergiker Schönwetterphasen und Trockenheit sorgen dafür, dass Pollen kaum aus der Luft ausgewaschen wurden. Die Pollensaison hat früher begonnen und wird für Allergiker belastender als im Vorjahr.
Leserbrief: Wie steht es in der Region um Blumen, Pollen und Viren im Frühling 2022? Der Frühling ist schon da. Meteorologen prognostizieren viel Schnee in dieser Woche. Etwas früh blühen die ersten Blumen, die Winterlinge und die Schneeglöcklein. Sie sind einfach schön. Sie warten ...