Buchs | Liechtenstein | 25.03.2025 Hightech Campus verabschiedet Brigitte Haas aus dem Vorstand Der Verein Hightech Campus Buchs setzt sich für die nachhaltige Stärkung der Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftsregion Alpenrheintal ein. Die grenzverbindende Zusammenarbeit hat einen hohen ... Von PD
St.Gallen/Wartau Beat Tinner wird Regierungspräsident – die Bilder von der Wahl Der frühere Wartauer Gemeindepräsident Beat Tinner wird St.Galler Regierungspräsident im Amtsjahr 2025/26 sein. Der Kantonsrat wählte ihn mit 92 von 99 gültigen Stimmen. Amtsantritt wird am 1. Juni ...
Liechtenstein Brigitte Haas wird erste Regierungschefin Liechtensteins Sie gehört schon jetzt zu den mächtigsten Menschen im Land. Ihre zurückhaltende Art sollte nicht unterschätzt werden: Sie weiss, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.
Kanton St. Gallen Vergünstigungen für Kinderbetreuung vereinheitlichen Die finanzielle Unterstützung für die Kinderbetreuung fällt im Kanton St.Gallen je nach Wohnort sehr unterschiedlich aus. Das soll sich ändern.
Liechtenstein Der Caudillo ist zurück auf der Politbühne Gewinnen am 9. Februar in Liechtenstein die «Schwarzen» die Wahl, wird Ernst Walch neuer Regierungschef. Walch half Diktatoren, Oligarchen und anderen luschen Figuren, Geld zu verstecken. Dem Ländle ...
Kanton St. Gallen Eine Lektion pro Woche weniger? Lehrerverband skeptisch Die Regierung will Klassenlehrpersonen um eine Wochenlektion entlasten. Die Schulgemeinden hatten vor den finanziellen und personellen Konsequenzen gewarnt. Nun entlastet der Kanton die Schulen.
Region Rücken- und Gegenwind für Windkraft Wartau, Sennwald und 15 weitere Orte eignen sich laut Kanton als Standorte für Windkraftanlagen. Nicht alle sehen das so.
Kanton St.Gallen Mitglieder der Regierung reisen nach Brüssel – SVP und Mitte kritisieren Am Montag gab der St.Galler Finanzdirektor Marc Mächler bekannt, dass der Kanton 2025 mit einem Defizit von 200 Millionen Franken rechnet. Einen Tag später reist die gesamte Regierung nach Brüssel zur ...
Kanton St.Gallen Regierung legt Plan für schweizweit erstes E-Collecting vor Bei Volksinitiativen und Referenden sollen kommerzielle Anbieter Unterschriften gefälscht haben: In Bundesbern wird nun ein elektronisches Sammelsystem gefordert. Genau dies plant der Kanton St.Gallen ...
Region Tinners Kritik ist harsch, aber begründet Nach einer Aussage von Beat Tinner zu Fördergeldern für den Tourismus, nimmt die Regierung Stellung. Grund dafür war eine Interpellation.
Kanton St.Gallen Regierung äussert sich zu Post-Schliessungen: «Strategie ist plausibel» Vor zwei Monaten kündigte die Post an, das Netz ihrer eigenen Filialen weiter auszudünnen. Es sei schlicht nicht rentabel. Die Gewerkschaften üben Kritik – auch im Kanton St.Gallen. Die Regierung ...
St. Gallen Zwillinge lösen regierungsrätliche Verwirrung aus Wer in St.Gallen doppelt sieht, muss nicht zwingend zum Augenarzt. Martin und Andreas Karrer arbeiten beim Katholischen Konfessionsteil beziehungsweise beim Kanton.
Kanton St.Gallen Umwandlung der Spitäler in AG wird unterstützt – doch das Tempo ist forsch Die St.Galler Spitäler werden neu aufgestellt: Ab 2025 gibt es noch einen Spitalverbund. So hat es das Kantonsparlament im Frühling beschlossen. Die bürgerlichen Parteien drängen bereits auf einen ...