Bad Ragaz | 27.03.2025 Wildhut erlöst kranken Wolf von seinem Leiden Die Wildhut musste am vergangenen Dienstag einen abgemagerten Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlegen. Er wird nun untersucht. Von PD/W&O-Redaktion
Region Wildhüter: «Ist ein Biber tot, kommt einfach der nächste» Klarere Regeln für Abschüsse von Bibern
Kanton St. Gallen Kanton setzt zwei zusätzliche Wildhüter auf Wolf und Biber an Das kantonale Amt für Natur, Jagd und Fischerei bekommt zwei neue Wildhüter. Sie sollen die bisherigen unterstützen – und kein spezifisches Aufsichtsgebiet haben. Die «Gruppe Wolf Schweiz» begrüsst ...
Grabs/Sax Tote Ziegen: Wolf greift im Schutz des Nebels an Ein Wolf hat am vergangenen Sonntag auf der Grabser Alp Oberes Länggli drei Ziegen gerissen.
Nesslau | Toggenburg Wolf reisst Ziege auf der Wolzenalp In der Nacht von Montag auf Dienstag dürfte ein Wolf auf der Wolzenalp ob Nesslau eine Ziege gerissen haben.
Grabs Biber geniesst seine Ruhe im «Sämmler» Fotograf Oliver Schär hat das Tier im Sämmler des Studnerbachs in Grabs bei seiner täglichen Routine abgelichtet: fressen – ruhen – Fell pflegen.
Walenstadt Bewunderung für über 100 Jagdtrophäen an Hegeschau Einen Tag lang Jägerhauptstadt: Was in der Jagdszene Rang und Namen hat, traf sich im Rahmen der Rotwild-Hegeschau in Walenstadt.
Sarganserland Wildhut erlegt Wolf im Taminatal Letzte Nacht erlegte die Wildhut im Taminatal einen weiblichen Wolf des Calfeisentalrudels.
Region Das Tier des Jahres mag’s diskret Mit dem Iltis hat Pro Natura einen unauffälligen Zeitgenossen zum «Tier das Jahres 2024» gewählt. Das kleine Raubtier lebt auch in der W&O-Region. Jedoch gehört Glück dazu, einen Iltis zu Gesicht zu ...
Sarganserland Jungwolf des Calfeisenrudels geschossen Die Wildhut hat Mittwochnacht im Weisstannental einen männlichen Jungwolf erlegt. Er war Teil des Calfeisenrudels.
Region Biber hat sich im Kanton ausgebreitet – darüber herrscht nicht nur Freude In den letzten zehn Jahren hat der Biber das Einzugsgebiet des Bodensees bis zum Vorder- und Hinterrhein besiedelt. St.Gallen mit mittlerweile über 400 Bibern gehört zu den Kantonen mit dem grössten ...
Region «Das ist das, was meinen Job ausmacht»: Gämsen zählen bei Tagesanbruch Einmal im Jahr wird durch Wildhut und Jägerschaft der ganzen Churfirsten-Alvier-Bergkette entlang das Gamswild erfasst. Das ist aufwendig – Dutzende sind im Einsatz.
Buchs Doppelspur zwingt Biber zum Umzug Weil durch den Doppelspurausbau der SBB die «Wohnung» eines Bibers zerstört wird, bietet man ihm einige Meter weiter als Ersatz einen Kunstbau an – den ersten im Kanton St. Gallen.