Kanton St.Gallen | 12.01.2025 «Benötigt noch mehr Zeit»: Im Kanton St.Gallen fehlt noch immer ein Angebot für psychisch kranke junge Erwachsene Die kinder- und jugendpsychiatrischen Institutionen berichten über zunehmende Versorgungsengpässe. Durch eine Vergrösserung des Ambulatoriums in der Stadt St.Gallen und zusätzliche Stellen in Wil und ... Von Luca Hochreutener
Rheintal Einbrecher stehlen mehrere tausend Franken Bargeld und Schmuck Am Samstag, zwischen 16.30 und 22 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Doppel-Einfamilienhaus in Widnau eingebrochen.
Wattwil Erster McDonald’s im Toggenburg lässt auf sich warten Bereits über ein Jahr ist es her, dass McDonald’s Schweiz Pläne einer Filiale in Wattwil enthüllte. Im Januar 2025 liegt jedoch noch immer keine Baubewilligung vor.
Kanton St.Gallen Zahl der Stellensuchenden ist 2024 stark angestiegen Ende Dezember waren im Kanton St.Gallen 10'514 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1243 mehr als vor Jahresfrist und 360 mehr als Ende November.
Sarganserland Falschgeld als Requisite bei Musikvideo im Bergwerk Gonzen Ein St.Galler Fotograf wollte mit seinen Filmrequisiten für ein Musikvideo punkten, darunter auch täuschend echtes Falschgeld. Das hat für den Mann nun Konsequenzen – doch er erhält eine letzte ...
Graubünden Sechs Verletzte bei Massenkarambolage mit acht Fahrzeugen Am Freitagabend ist es auf der A13 bei Zizers zu einem Verkehrsunfall mit acht Fahrzeugen gekommen. Sechs Personen wurden dabei leicht bis mittelschwer verletzt.
Region Bus-Ostschweiz-Fall kommt vor Gericht – Unternehmen plädiert auf unschuldig Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat den Betrugsfall der Bus Ostschweiz AG untersucht und das Verschulden der verantwortlichen Personen als «erheblich» eingestuft. Der Fall geht nun ans St.Galler ...
Pfäfers Seelsorger der Psychiatrie gehen neuen Weg und werden teils kritisiert In der Klinik in Pfäfers ist die Seelsorge kein Störfaktor bei der Behandlung der Patienten. Sie ist Teil des Behandlungsprozesses. Ihre Erfahrungen werden im Patientendossier festgehalten. Der neue ...
Snowboard Alpin Rang neun für Julie Zogg Die Wartauerin Julie Zogg scheiterte beim Parallelriesenslalom in Scuol im Achtelfinal.
Ski Alpin Grosse Ehre für jungen Nesslauer: Vorfahrer in Adelboden Der 21-jährige Nesslauer Sebastian Schläppi wird am kommenden Wochenende in Adelboden als Vorfahrer im Einsatz sein. Noch vor den Athleten fährt er die Piste hinunter und prüft die Wetter- und ...
W&O-Sportpreis 2024 W&O-Sportpreis 2024: Endspurt im Voting Am Dienstag, 21. Januar, werden Siegerinnen und Sieger am Abend des W&O-Sportpreises 2024 bekannt gegeben. Das Voting läuft noch bis Freitag, 17. Januar.
Skispringen Ronny Dürr springt zweimal auf Platz zwei Der Skispringer vom SC Gams überzeugte an den Wettkämpfen in Kandersteg mit Konstanz.
Biathlon/Langlauf Die Loipe im Griff: SSC Toggenburg erzielt Glanzresultate Sowohl im Biathlon als auch im Langlauf hat das Nordic-Team vom SSC Toggenburg zu überzeugen gewusst. Anna Diezig stand gar zweimal auf dem Podest.
Schöne Bescherung: Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte Von Luzi und Notta Hugentobler • 27.12.2024
Gams | Sarganserland Metalband Fate of Faith will ans Gurtenfestival Mittels eines Contests können sich Nachwuchskünstlerinnen und -künstler um einen begehrten Slot auf der Waldbühne des Gurtenfestivals empfehlen.
Buchs EW Buchs: Energiepreis Watt d'Or für innovative PV-Anlage Die vom Bundesamt für Energie (BFE) in Bern verliehene Auszeichnung zeigt, dass das EWB (Elektrizitäts- und Wasserwerk der Stadt Buchs) mit seiner nachhaltigen und innovativen Energieproduktion auf ...
Region Meteorologischer Schneepflug liess es krachen Am Donnerstagabend hat sich im Alpstein ein kleines Gewitter entladen. Meteorologe Klaus Marquardt erklärt das Phänomen.
Kolumne Auf Gesundheit im Jahr 2025 In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Trübbach Janin Reich ist nach Italien ausgewandert Die in Trübbach aufgewachsene 32-Jährige ist der Liebe wegen nach Italien ausgewandert. Und kommt demnächst im TV gross heraus.
Liechtenstein Teures Liechtenstein? Absurd hohe Preise in SBB-App Gemäss der SBB-App kosteten Busfahrten bis gestern innerhalb von Liechtenstein – egal wohin – in der ersten Klasse 128 Franken. Die Liemobil erklärt auf Anfrage, was es mit den «Luxustickets» auf ...