Schweiz | 02.03.2025 «Wir sind nicht dafür gemacht, den ganzen Tag Kinder zu betreuen» Autorin Nicola Schmidt schreibt weniger radikal als vor zehn Jahren. Sie sagt: «Die Eltern heute sind froh, wenn sie den Kopf über Wasser halten können.» Von Deborah Stoffel
Buchs Empfehlung an alle Katholiken Die Leserbriefschreiberin Silvia Bucher empfiehlt allen gläubigen Katholiken, das Buch «Die Kirche sollte sich das Leben nehmen» zu lesen.
Region «Erinnern und Vergessen» in der Ostschweiz Neue Publikation des Historischen Vereins des Kantons bietet Einblicke. Das Werdenberg ist mehrfach vertreten.
Sterbebegleiter Martin Bürki aus Rüthi hat ein tiefgründiges Buch geschrieben Martin Bürki aus Rüthi ist Coach und Vorstand vom Hospiz-Dienst Rheintal. In seinem Erstlingswerk als Autor beschreibt er, was Selbstwert, Vergebung und Respekt mit Selbstachtsamkeit zu tun haben.
Leben für und mit Natur und Tier: «Storchenvater» Reto Emil Zingg schrieb ein Buch Der Obertoggenburger Reto Emil Zingg hat ein Buch mit dem Titel «Ein Leben für die Natur» veröffentlicht.
Alice Gabathuler stellte in der Bibliothek ihr neues Jugendbuch «Marla rockt» vor Schwere Last auf jungen Schultern: Als «Young Carers» werden Minderjährige bezeichnet, die Angehörige pflegen. In ihrem neuen Buch «Marla rockt» gibt die Werdenberger Autorin Alice Gabathuler diesen ...
Trinkwasser: Eine Ressource der Hoffnung, der Kraft und der Zukunft Uli Lippuner hat sein drittes Buch zum Thema Trinkwasser vorgestellt. Darin plädiert er für vorausblickenden Umgang mit der Ressource.
Vom Bergbauernbub zum angesehenen Politiker: Buch über Matheus Eggenberger Die Lebenserinnerungen des Grabsers Matheus Eggenberger liegen dank des Historischen Vereins in Buchform vor.