Wartau | 03.04.2025 Bürgerversammlung gibt grünes Licht für neue Trafostation Die Elektro- und Wasserkorporation Wartau (EW) kann das Jahr 2024 abhaken. Auch sind die Weichen für das laufende Geschäftsjahr gestellt. Von Michael Wanger
Wartau Der 4,2-Millionen-Gewinn ist verbucht Die Politische Gemeinde Wartau hat der Bürgerversammlung am Dienstag ihre Finanzen und Zukunftspläne vorgelegt.
Wartau Wartaus Dorfkorporationen sind vereint Die Bürgerversammlung Wartau hat am Mittwoch zum letzten Mal über die Jahresrechnungen der fünf Dorfkorporationen abgestimmt.
Sevelen Fernwärme beschäftigt Ortsgemeinde Die Wärmeverbunde Büelriet und Gadretschweg bestimmen Budget und Jahresrechnung.
Sevelen Gemeinde konnte Verlust im vergangenen Jahr etwas abfedern Die Gemeinde schliesst das Jahr 2023 mit geringeren Aufwänden ab als erwartet.
Wartau Wartau will Steuerfuss senken Die Gemeinde schliesst das Jahr 2023 mit einem Reingewinn von 4,2 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Verlust von 294'300 Franken.
Buchs Bürger heissen 87 Millionen Franken gut Die Stadt Buchs kann aufatmen: Sie hat das Volk bei ihren Vorhaben für das Jahr 2024 klar auf ihrer Seite.
Sevelen FDP Sevelen hat Budget 2024 zugestimmt Die Ortspartei hat eine ausserordentliche Mitgliederversammlung abgehalten und im Vorfeld zur Bürgerversammlung grünes Licht gegeben.
Wartau Budget 2024 und Kredit für Reservoir Criangga genehmigt An ihrer zweiten Bürgerversammlung stellte die EW Wartau die Weichen für zwei Generationenprojekte.
Buchs Ausgabenwachstum der Stadt hält an – Mitte Buchs fordert neue Impulse Die Parteileitung der Mitte Buchs fordert vom Stadtrat, Licht ins Dunkel zu bringen und künftig proaktiv zu informieren.
Wildhaus | Alt St. Johann 160'000 statt 190'000: Wieder ist der Lohndeckel ein Thema Die Löhne der Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten sind wiederholt in der Kritik. Einmal mehr auch im Obertoggenburg.
Steuerertrag: Gemeinde nimmt eine Million Franken mehr als budgetiert ein Der Steuerabschluss der Gemeinde Grabs weist gegenüber dem Budget ein sehr positives Ergebnis aus. Sowohl die Gemeindesteuern als auch die Anteile an kantonalen Steuern vermochten die Erwartungen ...
Sehr erfreulicher Steuerabschluss 2022: Einnahmen liegen 16,49 Prozent über dem Budget Die Gemeinde Gams hat im vergangenen Jahr 11'851'906 Franken Steuern eingenommen. Das Budget wurde somit um 1'677'906 Franken übertroffen.