Au/Region | 11.02.2025 HSG-Professor zum Windkraft-Aus: «Kosten und Nutzen müssen fair aufgeteilt werden» Das Stimmvolk von Au hat dem geplanten Windrad der SFS eine Absage erteil. Rolf Wüstenhagen sagt, wie Windanlagen in der Ostschweiz doch noch eine Chance haben könnten. Von Kaspar Enz
Obertoggenburg Energiestadt-Region erfolgreich rezertifiziert Die Gemeinden Ebnat-Kappel, Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann haben das Label Energiestadt erneuert.
Festlegung geeigneter Gebiete für die Nutzung von Windenergie ist anspruchsvoll Die Kantonsregierung nimmt Stellung zu einer Interpellation von SP-Kantonsrat Martin Sailer.
Raumtemperaturen in Klassenzimmern auf 19 bis 20 Grad reduzieren Die Politische Gemeinde Grabs präsentiert in einem Massnahmenkatalog, wie sie den Energieverbrauch reduzieren will.
Eine «Premiumerscheinung» in Widnau: Keel baut ein Haus mit Hanf und Lehm Der Altstätter Andy Keel baut in Widnau ein Mehrfamilienhaus, das mehr Energie abgibt, als es aufnimmt. Es ist ein Plusenergiehaus, sieht aber nicht wie eines aus.
Energie war Mangelware: Ein wegweisender Entscheid vor 80 Jahren Im Jahr 1942 erfolgte ein Grossausbau des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Gemeinde Buchs.
Den eigenen Strom produzieren: «Drastischer Anstieg der Gesuche festzustellen» Photovoltaik-Anlagen sind gefragter denn je – auch in unserer Region. Doch wie gross ist die Nachfrage wirklich?
Jugendliche setzten sich beim EW Buchs mit dem Thema Energie auseinander Das EW Buchs hat Schülerinnen und Schüler zu Erlebnisworkshops und Kraftwerkexkursionen empfangen.
1800 Megawattstunden pro Jahr: Sonne liefert künftig Energie für Hilti-Campus An der Hilti-Konzernzentrale in Schaan entsteht bis Ende Jahr die grösste Fotovoltaikanlage Liechtensteins.
Energiefonds der Stadt: Anstieg der Gesuche sorgt für Reduktion der Förderbeiträge Im letzten Jahr kam es zu einer Überbelastung des Fonds der Energiestadt Buchs. Eine vollständige Überarbeitung des Energiefondsreglements ist geplant.
Sinnvolle Alternative: Energiegewinnung aus Verbrennung von Holzschnitzeln Bei steigenden Preisen für Gas und Öl ist der heimische Energielieferant ein äusserst naheliegender Ersatz.
Wegen dem Krieg kostet der Alltag mehr - doch Strom wird erst im Jahr 2023 teurer Aktuell kommt der grundversorgten Bevölkerung in Buchs die strukturierte Energiebeschaffung des Elektrizitäts- und Wasserwerks zu Gute.