Buchs | 28.03.2025 Kathrin Schertler nach 25 Jahren gebührend verabschiedet Bei der 45. HV des Fabriggli stand neben den gewohnten Traktanden eine Verabschiedung im Mittelpunkt. Von PD
Oberschan Die Stickerei und ihr goldenes Zeitalter Gut 100 Interessierte erhielten am Sonntag einen Einblick in das Handwerk, das die Region einst prägte.
St.Gallen/Buchs Theaterprovisorium wird nach Bayern gezügelt Ingolstadt übernimmt den Holzbau, der in St. Gallen nach der Wiedereröffnung des sanierten Theaters nicht mehr gebraucht wird und für den sich einst auch die Stadt Buchs interessierte.
Buchs Begeistertes Publikum – viel Applaus Die Heimatbühne Werdenberg startete erfolgreich mit dem neuen Lustspiel «Barfuess bis zum Hals».
Buchs Zur Paartherapie ins Fabriggli Das Werdenberger Kleintheater zeigt die «Wunderübung» des österreichischen Autors Daniel Glattauer.
Sevelen | Grabs | Buchs «Verborgen»: Kunst im öffentlichen Raum Bis am 4. November lädt das Art-Net-Kunstprojekt in drei Werdenberger Gemeinden zur Auseinandersetzung mit regionaler Kunst ein.
Buchs Es war einmal ... ein Märlikreis Nach nicht ganz 27 Jahren begeht der Werdenberger Märlikreis kommende Woche seine letzte Veranstaltung.
Kantonsrat Ein ganzes statt nur ein halbes Prozent für die Kultur Der Obertoggenburger SP-Kantonsrat Martin Sailer will den Anteil für Kultur im allgemeinen Haushalt des Kantons deutlich erhöhen.
Buchs Melanie Malou setzt auf die musikbegeisterte Bevölkerung Die Buchser Sängerin will im November ihr erstes kleines Album präsentieren. Dafür hat sie ein Crowdfunding lanciert.
Zürich/Wartau Pfarrer Jakob Vetsch war online und im Einkaufszentrum aktiv Der gebürtige Werdenberger Jakob Vetsch engagierte sich früher wie heute für eine volksnahe Kirche. Unter anderem während vierzehn Jahren in Gretschins, seit 1996 in Zürich und Umgebung.
Gams Die Alte Mühle Gams lebt weiter Nach 20 Jahren Erfolg wird im Kulturtreffpunkt Alte Mühle eine Jubiläumswoche mit grossem Programm geboten.
Buchs Abrissbirne muss warten – Gnadenfrist für Krempel Entgegen den Befürchtungen steht der Krempel seinen Betreibern weiterhin zur Verfügung.
Unterwasser Seit 20 Jahren macht Kultur im Zeltainer keine Sommerferien Die Zeltainer-Saison ist kurz, da liegen Ferien nicht drin. Das Theater hat damit ein Alleinstellungsmerkmal.