Buchs | 26.03.2025 Lernende wählten vielfältige Themen für Vertiefungsarbeiten aus Im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans waren kürzlich Vertiefungsarbeiten mit einer Note von 5,0 und höher ausgestellt. Die besten Arbeiten wurden zudem vergangene Woche prämiert. Von PD
Azmoos | Unterwasser | Haag Beste Konstrukteure: Champion-Titel dank guten Noten Stefan Ammann und Quirin Gabathuler wurden in St. Gallen zu Konstrukteur-Champions ernannt.
Salez Die neuen Aushängeschilder der Landwirtschaft Im Landwirtschaftlichen Zentrum Salez feierten 110 Landwirtinnen und Landwirte ihren erfolgreichen Abschluss.
Buchs Plädoyer für die Berufsbildung: «Chancengleichheit dank Berufslehre» Lehrabschlussfeier der Elektroinstallateure und Montageelektriker am Mittwochabend im BZBS Buchs.
Buchs Ein Abschluss mit rosiger Zukunft: Zimmerleute sind gefragt Das Bauen mit Holz boomt. Entsprechend eine vielversprechende Zukunft haben die 29 Zimmerleute vor sich,welche am Freitagabend ihr Fähigkeitszeugnis im Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans ...
Buchs Megawatt-Sänger zu Lehrabgängern: «Ihr seid Gestalter eurer Zukunft» Polymechaniker, Konstrukteure und Berufsmaturanden feierten am Dienstag im BZBS ihren erfolgreichen Abschluss.
Sennwald | Liechtenstein Zimmerin on Tour: «Es macht Spass, mein Handwerk zu zeigen» Zimmerin Lara Zwiefelhofer aus Gamprin tourt mit Wohnmobil durch die Schweiz. Derzeit ist sie in Sennwald zu Gast.
Junge Erwachsene erhalten dank «Rheinspringen» Hilfe beim Sprung ins Berufsleben In Buchs gibt es ein neues Angebot, das Personen bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. «Rheinspringen» heisst das Angebot und umfasst drei Programme.
Die Zahl der ausstellenden Lehrbetriebe steigt von Jahr zu Jahr Jugendlichen aus der Region können sich am Berufswahlevent «Lehre statt Leere» an über 60 Ständen informieren.
«Ihr seid alle Gewinner»: Bei Vertiefungsarbeiten Hürden überwältigt und Probleme gelöst Im Buchser BZB wurden zwölf Lernende aus der Region für ihre Vertiefungsarbeit mit einem Diplom ausgezeichnet.
Schülerinnen und Schüler konnten erste Kontakte mit möglichen Lehrbetrieben knüpfen Zum ersten Mal organisierte der Gewerbe- und Industrieverein Sennwald eine Tischmesse im Oberstufenzentrum Türggenau. 19 Betriebe stellten sich den Jugendlichen vor.