Sax | 02.04.2025 AHV: Forderungen sind ein Eigengoal Heinrich Tinner kritisiert die vorgeschlagene Finanzierung der 13. AHV. Von Heinrich Tinner
Region Verriegelte Türen, offene Grenzen SVP-Kantonsrat Christian Vogel wünscht sich eine Schweiz zurück, in der man Auto, Haus und Hof mit gutem Gewissen verlassen kann.
Grabs Keine Mogelpackung Kantonsrätin Katrin Schulthess widerspricht ihrem Ratskollegen Thomas Toldo. Für sie stellt die Umweltverantwortungsinitiative alles andere als eine Mogelpackung dar, sondern ein nötiger Schritt hin ...
Wartau Die Kehrtwende geschafft Bruno Willi empfiehlt, die weiteren Abklärungen für das Windkraftprojekt in der Gemeinde Wartau zuzulassen und durch die entsprechenden Zustimmungen in der politischen und Ortsgemeinde den weiteren ...
Salez | Sennwald Badi Salez: Erst die Zonierung klären Paul Koch würde es als sinnvoll erachten, die Zonenfrage der Badi-Umgebung zuerst im Trockenen geklärt zu haben und erst nachher mit der Detailplanung der Badi zu starten.
Region Verantwortungslose Rosskur Der Teufel dieser Vorlage liege im Detail, schreibt Josef Dudli zur Umweltverantwortungsinitiative.
Was alle angeht, können nur alle lösen Dass sich nur etwa ein Drittel der Bevölkerung für die Annahme der Umweltverantwortungsinitiative ausspricht, erklärt sich Peter Sutter damit, dass die Mehrheit der Menschen offensichtlich keine Kunst ...
Fontnas Wessen Freiheit? Leserbriefschreiber Walter Götti kritisiert eine meinungsgefärbte Darstellung der Schweizer Geschichte in der vergangenen Samstagsausgabe.
Buchs Die Sache mit den Neozoen Fred Rohrer stellt klar, dass Neozoen und «invasive Tierarten» nicht dasselbe sind.
Region Die ersten Pollen sind schon da Der Grabser Allergologe Markus Gassner macht in seinem Leserbrief drauf aufmerksam: Wir sind zwar noch mitten im Winter, doch die Pollenbelastung nimmt bereits zu.
Grabs Warum steigt in Grabs der Strompreis? Anders als meistenorts ist der Strompreis in Grabs nicht gesunken, sondern gestiegen. Hans Bicker fordert eine Erklärung.
Region Alle Tiere sind unschuldig Renato Werndli widerspricht Mathias Eggenberger. Insbesondere fehlt ihm in Eggenbergers Argumentation der ethische Aspekt. Und der spricht für Werndli gegen die Nutztierhaltung.
Region Unsere Welt wird ein gutes Ende nehmen John Bachmann ist überzeugt, dass nicht gar alles Zufall ist, was kommen mag.