Gams | 04.04.2025 Bürgerversammlung gibt grünes Licht für Millionenprojekte Die Gamser Stimmbürgerschaft stimmte den Kiessämmler-Projekten und der Senkung des Steuerfusses zu. Für Gesprächsstoff sorgen die nicht mehr vergünstigten Skitickets in Flims Laax Falera. Von Corinne Hanselmann
Gams Rechnung und Budget der Ortsgemeinde durchgewunken 98 Gamser Ortsbürgerinnen und Ortsbürger nahmen am Montag an der ordentlichen Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Gams teil. Das entspricht rund zwölf Prozent der Stimmberechtigten.
Gams «Schichtwechsel» in den Gamser Behörden FDP und die Mitte luden zum Info-Abend aus den Räten und zur Verabschiedung scheidender Behörden.
Sevelen Revitalisierung auf Zielgerade: 3380 Bäume und Sträucher gepflanzt In Sevelen wurde entlang des verlegten Werdenberger Binnenkanals aufgeforstet. Damit sind die Arbeiten für die Revitalisierung grösstenteils abgeschlossen.
Gams Gemeinde Gams kauft Polizeigebäude Die Frist für ein Referendum gegen den Kauf des Polizeigebäudes im Karmaad durch die politische Gemeinde ist ungenutzt verstrichen.
Gams Geologe beruhigt nach Felssturz: Risiko ist gering Gemäss Einschätzung eines Fachmanns sind nach dem Felssturz in der Nähe des Mutschen aktuell keine Massnahmen notwendig.
Gams Vier Kandidierende für zwei Ämter bei der Ortsgemeinde Gams Für je einen Sitz in der GPK und im Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Gams treten im zweiten Wahlgang insgesamt vier Kandidierende an.
Gams Gamser Kandidierende stellen sich der Bevölkerung Die Findungskommission lud am Donnerstagabend in den Gemeindesaal ein.
Region Ortsgemeinden zeigen sich in ihrer Vielfalt Am Samstag, 14. September, findet der nationale Tag der Bürgergemeinden und Korporationen statt. Wir zeigen, was wann wo stattfindet.
Gams Westlich des Mutschen ist ein riesiger Felsbrocken abgebrochen Rund 25 bis 30 Kubikmeter Steinmasse sind aus Felsen bei der Gamser Schafalp Säss ausgebrochen. Ein Geologe beurteilt nun die Lage.
Gams Willi Suhner tritt für Ortsgemeinde-Präsidium an Am 22. September finden die Erneuerungswahlen der Ortsgemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 – 2028 statt. Bei der Ortsgemeinde Gams kommt es zu Veränderungen.
Gams Die Schibentanne zu fällen, war anspruchsvoll Der Baumriese im Wald ob Gams war mehrere hundert Jahre alt, ist aber schliesslich abgestorben. Eine solch dicke Tanne zu fällen erforderte besonderes Material - und spezielle Kenntnisse.
Gams Schibentanne ob Gams wurde gefällt Der Baumriese im Gamserwald war abgestorben und dermassen morsch, dass er zur Gefahr wurde. Gestern wurde die Weisstanne gefällt. Sie war vielleicht eine der höchsten der Schweiz.