Garten | 14.07.2025 Wasser marsch, aber richtig: Pflanzen brauchen im Sommer grosse Mengen Wenn es heiss ist, haben nicht nur Gärtnerinnen und Gärtner Durst, sondern auch ihre Pflanzen. Je tiefer eine Pflanze wurzelt, desto länger kann man mit Giessen zuwarten. Allerdings braucht es dann ... Von Eveline Dudda
Buchs Der Garten als Oase Sabine Lack-Gerber kritisiert, dass Biodiversität längst zu einem Modewort verkommen ist. Dabei habe die Natur einen schwereren Stand denn je.
Haag Noch so ein Jahr und die Ernte ist weg Der Conorti AG sterben tonnenweise Rhabarber weg. Das Resultat von Politik und Klimawandel, sagt Beni Dürr.
Region Neophytenverbot «überfällig» oder «blödsinnig»? Am kürzlich vom Bund beschlossenen Verbot von 30 invasiven Pflanzenarten scheiden sich die Geister. Und zwar in Fachkreisen.
Ostschweiz Diese neun Gärten sind einen Besuch wert Diese einzigartigen Gartenanlagen in der Ostschweiz sind einen Besuch wert. Tipps aus einem neuen Buch.
Region Hübsch und mit allen Wassern gewaschen Die Nesselblättrige Glockenblume ist dankbar und robust. Und sie trägt in der Region zur Artenvielfalt bei.
Schweiz Schluss mit Kirschlorbeer, Sommerflieder und co. Mit den warmen Tagen beginnt der grosse Aufmarsch im Gartencenter. Wir zeigen, welche Alternativen es für fremde und Invasive Pflanzen gibt.
Region Gartentipp: Pflanzen mit Bodymass Eigener Körper statt Meterstab: Nützliche Tipps für den richtigen Abstand zwischen Pflanzen.
Region Gartentipp: Rot, gelb und braun - Farben zum Träumen Der Wilde Wein ist eine der farbenprächtigsten Pflanzen im Herbst und ein kletternder Fassadenbegrüner.
Region Im Juni zahlten sich die Tüftler erstmals ein Gehalt Drei Rheintaler richten das Vertical Gardening neu aus. Ihr Ansatz: Sparsame, technische Lösungen, die einen Mehrwert schaffen. Dereinst sollen die Pflanzentürme in Gewächshäusern hängen.
Sevelen Sevelen setzt auf Biodiversität und neues «Erlebnis Wasser» Der Sevelerbach soll im kommenden Jahr aufgeweitet werden. Die Gemeinde will damit die Naherholung und den Hochwasserschutz verbessern und die Biodiversität im Siedlungsraum fördern. Bis 30. Juni kann ...
Räfis-Burgerau In Eigenregie zum Kakteenkenner Gerd Hayenga aus Räfis besitzt 2000 Kakteen. Jeder davon sei besonders. Der W&O liess sich erklären, weshalb.
Gartentipp: Arbeiten im Spätsommer: Nochmals säen und pflanzen An Arbeit und an guten Ideen mangelt es auch gegen Ende August nicht. Ein Tipp zum Giessen: Frühmorgens, um Wasser zu sparen.