Salez | 22.03.2025 Faszination Dampfbahn: Wie Freiwillige uralte Loks am Leben halten Arnold «Noldi» Keller aus Salez trägt als einer von vielen Freiwilligen dazu bei, dass Touristen in den Schweizer Alpen Bahn-Nostalgie erleben. Von Corinne Hanselmann
Buchs Doppelspur zwingt Biber zum Umzug Weil durch den Doppelspurausbau der SBB die «Wohnung» eines Bibers zerstört wird, bietet man ihm einige Meter weiter als Ersatz einen Kunstbau an – den ersten im Kanton St. Gallen.
Buchs Ein neues Quartier entsteht: Spatenstich für «Rheincity» ist erfolgt Mit dem Spatenstich erfolgte der Startschuss für die erste Etappe der Wohnüberbauung Rheincity beim Bahnhof Buchs. Bis 2025 entstehen drei Gebäude mit 110 Wohnungen.
Auf der Strecke zwischen Buchs und Altstätten verkehren ab Montag Ersatzbusse Die Bahnstrecke zwischen Altstätten und Buchs ist aufgrund des Doppelspurausbaus ab 27. Februar und voraussichtlich bis 29. Oktober gesperrt. Es verkehren Ersatzbusse, welche die RTB verantwortet.
Altstätten: Hohe Rechnung für den nicht am Kreisgericht erschienenen Maskengegner Ein junger Mann missachtete vor einem Jahr im Zug die Maskenpflicht und wurde zunächst mit 500 Franken gebüsst. Zusätzlich der Verfahrenskosten darf er nun 1500 Franken berappen.
In Gams gibt es bis 31. März 2023 Tageskarten, in Grabs und Sevelen bis 30. Januar 2024 Am 30. Januar 2024 stellen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ihr Angebot ein, den Politischen Gemeinden vergünstigte GA-Tageskarte zu verkaufen. Die Gemeinden in der Region Werdenberg und im ...
Mit dem symbolischen Spatenstich wurden die «Weichen für die Zukunft gestellt» Beim Bahnhof Oberriet haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamts für Verkehr, des Kantons St. Gallen, der Gemeinden im Rheintal und den SBB den Doppelspurausbau eingeläutet.
18 Kilometer lange Kuriosität durch drei Länder wird mit einer Sonderedition gefeiert Zum 150-Jahr-Jubiläum der Bahnstrecke Feldkirch–Schaan–Buchs erscheint am 9. September ein Briefmarken-Sonderblock. Die Präsentation wird durch ein vielseitiges Festprogramm ergänzt.
St.Gallen setzt sich durch: SBB blasen ihre Sparpläne auf der Rheintallinie ab Der Kanton St.Gallen hat sein Ziel erreicht: Die SBB streichen ihre Sparpläne auf der Rheintallinie und führen ab 2024 den durchgehenden Halbstundentakt ein. Dies teilt das Bahnunternehmen nach einem ...
Doppelspurausbau Buchs-St. Margrethen ist nicht notwendig Schwierige Umsetzung und viel kostbares Nutzland im fruchtbaren Rheintal werde zerstört - zwei von vielen Gründen, weshalb sich Leserbriefschreiber Hans R. Keller gegen den Doppelspurausbau
Region zwischen Sargans und St. Margrethen fordert: Lückenloser Halbstundentakt Die Regionen Sarganserland-Werdenberg und St. Galler Rheintal fühlen sich betreffend Bahnweiterentwicklung von der SBB vor den Kopf gestossen.
Logistische Herausforderung für SBB: Totalsperre bei Bahnstrecken in der Region Die Bauarbeiten für den Doppelspurausbau in den Regionen Werdenberg und Rheintal führen in den Jahren 2023 und 2024 zu vorübergehenden Anpassungen im Fahrplan. Der Bund investiert 250 Millionen ...
Auslastung hat sich etwas erholt: Gemeinde-Tageskarten wurden 2021 wieder mehr genutzt Manche Gemeinden reduzierten die Anzahl der SBB-Karten während der Pandemie. Trotzdem entstanden Defizite.