Region | 08.01.2025 Neu zugelassener Impfstoff für Nutztiere: Ein Pieks gegen das Fieber In der Region und der gesamten Schweiz grassiert seit Spätsommer eine Art der Blauzungenkrankheit: Der Sero- typ 3. Die Verläufe sind oft schwerwiegend und treffen vor allem Schafe. Jetzt können die ... Von Julia Benz
Haag | Sennwald Ein Hobby, das abverlangt aber zurückgibt Beat Baumann ist seit über 30 Jahren mit Herzblut Züchter. Der gelernte Schreiner opfert täglich über zwei Stunden seiner Freizeit für die Tiere.
Grabs Neun Schafe auf Alp Gamserrugg gerissen Im Raum Werdenberg und oberes Toggenburg wird ein Wolfspaar vermutet. Gibt es bald auch Welpen?
Region Auf Wanderschaft: 700 Schafe ziehen durch die Region 350 Mutterschafe und mindestens ebenso viele Lämmer sind derzeit als Wanderherde im St. Galler Rheintal unterwegs. Ausser dem Hirten und seiner Gehilfin sind ein Esel und drei Hunde dabei.
Sevelen Schöne Tiere, vielfältiges Marktangebot 90 Jahre Schafzuchtverein: Beim Jubiläumsfest gab es auch den Herbstmarkt, die Gitzischau und Musik der Rhiital Örgeler.
Sarganserland Kanton gibt drei Jungwölfe zum Abschuss frei Der Kanton St.Gallen erlässt die Regulation des Calfeisental-Wolfrudels, nachdem auf der Alp Garfarra im Weisstannental in den letzten vier Monaten mehr als acht Schafe gerissen worden sind. Der ...
Wartau Wölfe am Alvier griffen noch ein viertes Schaf an Die Zahl der Schafe, die in der Nacht auf letzten Sonntag am Alvier von einem oder mehreren Wölfen gerissen worden sind, wurde in der Zwischenzeit von drei auf vier korrigiert.
Wartau Der Wolf geht um: Wanderer entdeckt gerissene Schafe Am Alvier sind am Sonntag drei tote Schafe gefunden worden. Sie stammten aus der Herde auf der Schaner Alp. Die Wildhut bestätigt, dass die Tiere von einem oder mehreren Wölfen angefallen worden ...
Sarganserland Kanton will Jungwölfe des Calfeisental-Rudels abschiessen Im Weisstannental hat ein Wolf trotz Herdenschutzmassnahmen erneut Schafe gerissen. Der Kanton reicht deshalb einen Antrag zur Regulation des Calfeisental-Rudels beim Bund ein. Der Bund muss den ...
Sax Ein Herz für Geissen, Schafe und Original Braunvieh Von Ende Mai bis Ende September ist es auf dem Biobetrieb von Bruno Hagmann am Saxer Burgberg jeweils ruhig. Seine Schafe, Geissen, Rinder und Kühe geniessen den Sommer auf verschiedenen Alpen.
Grabs Ein Pferch als Schutz vor dem Wolf Der Schafzuchtverein Grabs hat auf den Wolfsriss reagiert und auf der betroffenen Alp Vorkehrungen getroffen.
Gams Schutzhunde im Einsatz: Alp Säss für Wanderungen gesperrt Herdenschutzhunde bewachen derzeit rund 1000 Schafe auf der Alp Säss in Gams. Um Konflikte zu vermeiden, sollen sich Wanderer fernhalten.
Der Schafzuchtverband will bevorstehende Herausforderungen bewältigen Der Grabser Schafzuchtverein organisierte die sonntägliche Delegiertenversammlung des St.Gallischen Schafzuchtverbands. Dies aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Vereins, der zu den ältesten im ...