Chur | 18.02.2025 Schüler mit Feuerwerkskörper verletzt: Täter wurde ermittelt Der Jugendliche, der vergangene Woche in einem Churer Schulhaus mit einem Feuerwerkskörper mehrere Schüler verletzt hat, ist nun bekannt. Von PD
Sevelen Ein Birkenweg ohne Birken: Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt Der Holzschlag in Sevelen dient der Sicherheit. Die gefällten Bäume werden aber durch neue Birken ersetzt.
Region Schulen tasten sich an KI heran Chatbots haben ihren Weg ins Klassenzimmer gefunden. Die Schulen in der Region haben das Potenzial dahinter erkannt. Auch die Risiken.
Kolumne Kinderkram: «Hallo Schulpflicht – Jahre mit Kleinkindern sind vorbei» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie.
Kanton St. Gallen Geht die Streichung der Primarschul-Lektionen zu weit? Der Entscheid hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Dem Lehrkräfteverband geht die Reform zu weit, die FDP fordert hingegen weitere Massnahmen.
Kanton St. Gallen Eine Lektion pro Woche weniger? Lehrerverband skeptisch Die Regierung will Klassenlehrpersonen um eine Wochenlektion entlasten. Die Schulgemeinden hatten vor den finanziellen und personellen Konsequenzen gewarnt. Nun entlastet der Kanton die Schulen.
Region Der Mädchen-Anteil bei der Maturaquote steigt weiter an Nirgendwo in der Schweiz gehen so wenige Knaben in die Kanti wie in der Ostschweiz. Über die Gründe spekulieren Experten. Der hohe Mädchen-Anteil an den Gymnasien führt dazu, dass der Kanton Thurgau ...
Region Nach Pandemie: Schüler holten Lernrückstände schnell wieder auf Forscher der Pädagogischen Hochschule St. Gallen haben in einer Studie erstmals die Auswirkungen von Schulschliessungen während der Coronapandemie wissenschaftlich untersucht. Nun liegen erste ...
Buchs Jugendliche entdecken bei «Lehre statt Leere» über 50 Berufe Beim Event «Lehre statt Leere» des Arbeitgeberverbandes Sarganserland-Werdenberg lernen rund 450 Schülerinnen und Schüler das vielfältige Lehrstellenangebot in der Region kennen.
Region Schulen haben Betreuung ausgebaut Seit diesem Sommer sind Schulen dazu verpflichtet Schülerhorte anzubieten. So haben die Träger in der Region die Vorschrift umgesetzt.
Region 780 Schulkinder mehr als 2014 Die Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt stetig. 4888 sind es in der W&O-Region inzwischen. Der kantonale Trend zeigt sich also auch hier.
Ostschweiz Wenn das Kind den eigenen Lehrer liebt Die mutmassliche Beziehung eines 28-jährigen Oberstufenlehrers zu seiner 15-jährigen Schülerin erregt die Gemüter. Doch wie ist es überhaupt so weit gekommen? Cornelia Luterbacher – psychologische ...
Schweiz Eigenverantwortung? Schulen verbieten Smartphones An der Oberstufe findet in der Schweiz ein Umdenken statt. Dass Smartphone-Verbote mehrheitsfähig werden, liegt auch an einer «Bibel» aus Amerika – und fünf konkreten Gefährdungen.