Radio L verliert seine rechtliche Grundlage
Die liechtensteinische Bevölkerung hat am Sonntag an der Urne über die Abschaffung des «Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk» abgestimmt und sich dafür entschieden.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.
Die liechtensteinische Bevölkerung hat am Sonntag an der Urne über die Abschaffung des «Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk» abgestimmt und sich dafür entschieden.
Nach gut einem halben Jahr kann Susi Düsel ihr Hundehotel ab sofort wieder öffnen. Dieses Mal sogar in einem richtigen ehemaligen Hotel.
Am Sonntag wird in den politischen Gemeinden gewählt. Wer würde gern wo ein Amt ausüben? Ein Überblick, der Spannung verspricht.
Die Herangehensweisen sind unterschiedlich, doch eins haben die Schulen gemeinsam: Im Unterricht bleibt das Mobiltelefon in den Taschen und Spinden der Schülerinnen und Schüler.
Die Alpen in der Region mussten im Sommer mit extremen Wetterunterschieden leben und mit dem Wolf. Am Ende war die Bilanz der diesjährigen Saison jedoch weitgehend ausgeglichen.
Mit dieser Woche schliesst der Beck Berger im Zentrum des Dorfes seine Türen.
Unter dem Motto «Nachhaltigkeit» machte das Lernlabor «Curiosity Cube» Station bei der Primarschule Gadretsch.