Aktuell | 03.04.2025 «Sonst hätte es einen zweiten ‹Acker› gegeben»: Der «Hirschen» in Wildhaus hat einen Käufer gefunden Das Hotel befand sich seit Mai 2023 im Konkursverfahren. Nun wurde der «Hirschen» verkauft. Am Montag fand die Übergabe durch das bisherige Betreiberpaar Müller statt. Die Zukunft des Hotels ist damit ...
Aktuell «Hirschen»-Konkurs dauert an Seit Mai läuft der Konkurs der Hirschen Wildhaus AG. Rechtsanwalt Michael Nonn erklärt, wie dieser abläuft.
Aktuell «Dieses Wetter ist ein touristischer Traum» Das sonnige und milde Herbstwetter lockt zahlreiche Ausflügler in das Gebiet der Bergbahnen im obersten Toggenburg. In Wildhaus könnte es ein Spitzenjahr werden.
Die Anzahl der Wohnungen nahm stark zu In Buchs gibt es heute 33 Prozent Wohnungen als noch im Jahr 2000. In Sennwald ist die Zahl sogar um über 50 Prozent gestiegen. Weniger dynamisch war die Entwicklung in der Gemeinde Wartau.
Aktuell Fokus auf Projekt gegen drohenden Schneemangel Die Toggenburg Bergbahnen AG hat ein Geschäftsjahr hinter sich, das als «das Jahr ohne Winter» in die Geschichte des Unternehmens eingehen wird. Mit Blick in die Zukunft liegt die Hoffnung (auch) auf ...
Aktuell Huber rückt im Kantonsrat für Thalmann nach 17 Jahre lang wirkte der Toggenburger Gastrounternehmer Linus Thalmann aus Kirchberg im Kantonsrat. Ende September 2023 tritt er aus dem Parlament zurück. Lukas Huber aus Unterwasser rückt für ihn ...
Aktuell Still gewählt: Thomas Diezig ist neuer Gemeindepräsident «Ich möchte im Dienst der Bürger stehen und nicht einem Parteiprogramm dienen»: Das sagt der 42-Jährige Thomas Diezig. Er ist ab dem 1. Januar 2024 neuer Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt ...
Aktuell Könige der Alpen in Posierlaune Spätsommer auf dem Chäserrugg: Die Wandernden erfreuen sich am Ausblick und an den Steinböcken.
Aktuell «Mybuxi» soll das Obertoggenburg verbinden Ohne eigenes Fahrzeug und trotzdem mobil: Dieses Ziel soll mit einem Rufbus-System erreicht werden.
Aktuell Dramatische Finanzlage: In Grabs werden 50 Stellen abgebaut Die St. Galler Spitalverbunde sind aufgrund ihrer finanziellen Situation gezwungen, über die nächsten Jahre rund 440 Stellen abzubauen – 125 davon in der Spitalregion RWS.
Aktuell Von Tinner über Lenherr bis Gabathuler: So heissen die Werdenberger und Obertoggenburger Das Bundesamt für Statistik hat die häufigsten Nachnamen der Schweizer Wohnbevölkerung publiziert. Im W&O-Gebiet führen lokal verankerte Nachnamen die «Top 10» der Gemeinden an.
Aktuell Strassenplanung: Es braucht viel Aufwand bis zur Mitwirkung Die Gesamterneuerung der Strassenplanung in Wildhaus-Alt St. Johann geht bis zum 18. Oktober in die Mitwirkung.
Aktuell Im Werdenberg summt es: Honig ist gut und tut gut Der wichtigste Nutzen der Biene ist unbestritten die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen. Ohne Bienen hätten wir magere Ernten, viele wertvolle Früchte würden uns fehlen, unser Essen würde einseitig ...