Region | 24.04.2025 Gartentipp: Vorsicht vor Giftpflanzen Die Pflanzen treiben aus, blühen und fruchten. Jede in der ihr eigenen Art und Weise. Aber: Viele davon sind giftig, einige sogar sehr stark. Von Bert Stankowski
Region Gartentipp: Elfen über der Rietwiese Auf meinem feuchten Hang hinter dem Haus blüht es rosé. Ich liebe diesen Spätblüher.
Region Gartentipp: Bodenmüdigkeit vermeiden Es ermüdet: Die Kohlräbli wachsen dieses Jahr nur schlecht und sie verkrüppeln.
Region Garten: Wie man gebietsfremde Arten blocken kann Immer öfter hören wir von invasiven Neobiota, also Pflanzen (Neophyten) und Tiere (Neozoen). Doch die wenigsten von uns verstehen, was damit gemeint ist.
Gartentipp: Der schönste Winterblüher von Gelb über Orange bis Rot An den ersten warmen Tagen des Februars öffnen sich die Fadenblüten der Zaubernuss: Und das wirklich wie von Zauberhand.
Gartentipp: Mit ein wenig Platz wächst der Kürbisspross aus dem Keller prächtig heran Der Kreativität bei der Zubereitung der Gemüsebirne sind keine Grenzen gesetzt und die Früchte lassen sich gut lagern.
Gartentipp: Auch die stachelige Hausgenossen benötigen ein bisschen Pflege Der Winter ist die Ruhezeit für Kakteen und Sukkulenten. Obwohl sie auch kühlere Temperaturen vertragen, würden sie richtigen Frost und andauernde Niederschläge nicht goutieren.
Gartentipp: Mehr Freizeit statt immer nur chrampfen im Schrebergarten? Diese Frage stellt sich für einen überzeugten Freizeitgärtern gar nicht, denn die Arbeit im Schrebergarten ist für ihn meist gar kein Chrampf.
Gartentipp: Worauf bei der Pflege von Zitruspflanzen geachtet werden sollte Bis zur eigene Orange- oder Zitronenernte sollten einige Dinge wie die Düngung oder der Standort der Pflanze beachtet werden.
Gartentipp: Der Weihnachtsstern leuchtet in einem kräftigem Farbton Wenn es draussen immer grauer wird, können kräftige Farben im Zimmer das Leben bunter machen. Wer ist da schöner als der Weihnachtsstern, der seinen Namen den auffälligen und sternförmigen ...
Gartentipp: Mit selbst gebastelten Kränzen die Winterzeit aufhübschen Das Schnittgrün und die Ästen aus dem Garten können für vielerlei Dekorationen verwendet werden – sowohl drinnen als auch draussen.
Gartentipp: Nicht nur Vögel legen auf dem Weg in den Süden weite Strecken zurück Einige Falterarten wie beispielsweise der Admiralfalter sind wortwörtlich «Wanderfalter» und überqueren die Alpen.