Kanton St.Gallen | 25.03.2025 Tiefrote Zahlen in St.Gallen: Bürgerliche sind «alarmiert», SP warnt vor «knallhartem Leistungsabbau» Der Kanton schreibt 243 Millionen Franken Defizit. Für Finanzchef Mächler ist das aufgegleiste Entlastungspaket deshalb notwendig. Von Adrian Vögele
Kanton St. Gallen Erste Brennpunkte in der Spardebatte des Kantons Die St. Galler Regierung schnürt ein Entlastungspaket für die Staatskasse. Einige Zankäpfel zeichnen sich schon jetzt ab.
Region Grünes Licht für St.Galler Windenergie-Planung Der Bund genehmigt die Richtplananpassung 23 des Kantons St.Gallen. Damit sind die 15 Windeignungsgebiete rechtskräftig.
Region Wenn das Dorf im Sommer zur Hitzefalle wird Die Sonne allein macht noch keinen Sommer. Eine umfangreiche Klimaanalyse zeigt, dass auch die Raumplanung ihren Teil dazu beiträgt.
Kanton St.Gallen Ausbau des Angebots für psychisch kranke junge Erwachsene Die kinder- und jugendpsychiatrischen Institutionen berichten über zunehmende Versorgungsengpässe. Durch eine Vergrösserung des Ambulatoriums in der Stadt St.Gallen und zusätzliche Stellen in Wil und ...
St.Gallen Kantonsrat bewilligt Budget mit wenigen Kürzungen Das erneut defizitäre St.Galler Kantonsbudget 2025 ist unter Dach und Fach. Einschneidende Sparmassnahmen folgen erst im neuen Jahr.
Wildhaus Gemeinde streicht Förderbeitrag für Mybuxi, Kanton entscheidet später Seit Dezember 2023 läuft eine zweijährige Testphase von Mybuxi in Nesslau und Wildhaus-Alt St.Johann. Nun hat das Wildhauser Stimmvolk einen SVP-Antrag gutgeheissen, die Förderbeiträge per Ende 2025 ...
Kanton St. Gallen Viele St.Galler Gemeinden erzielten 2023 hohe Überschüsse Die Gemeindefinanzstatistik 2023 zeigt in 48 der 75 politischen Gemeinden des Kantons St.Gallen positive Rechnungsabschlüsse. Insgesamt erzielten die Gemeinden im Jahr 2023 Überschüsse von rund 88 ...
St.Gallen Photovoltaikanlagen bald auch auf denkmalgeschützten Bauten Der Kanton St.Gallen hat eine neue Bewilligungspraxis für Solaranlagen auf geschützten Bauten eingeführt. Eine Anlage auf einem denkmalgeschützten Bauernhaus spielt dabei eine Vorreiterrolle.
Region Ohne die Gemeinden geht es nicht Kritiker werfen dem Kanton vor, die Gemeinden beim Ausbau der Windkraft zu umgehen. Das stimmt so nicht, sagt Andreas Bernold.
Region Rücken- und Gegenwind für Windkraft Wartau, Sennwald und 15 weitere Orte eignen sich laut Kanton als Standorte für Windkraftanlagen. Nicht alle sehen das so.
Kanton St.Gallen PFAS-Aktionsplan: St.Gallen macht Druck in Bern Der Kanton St.Gallen hat auf einigen landwirtschaftlichen Betrieben zu hohe Belastungen mit PFAS-Chemikalien festgestellt. Die St.Galler Regierung ruft den Bund dringend auf, einen nationalen ...