Kanton St.Gallen | 25.03.2025 Tiefrote Zahlen in St.Gallen: Bürgerliche sind «alarmiert», SP warnt vor «knallhartem Leistungsabbau» Der Kanton schreibt 243 Millionen Franken Defizit. Für Finanzchef Mächler ist das aufgegleiste Entlastungspaket deshalb notwendig. Von Adrian Vögele
Starkenbach Übergangslösung für Steinbruch Starkenbach gefunden Der Steinbruch Starkenbach soll bis 2025 in eine eigenständige Aktiengesellschaft ausgelagert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der Steinbruch in einem verkleinerten Übergangsbetrieb ...
Region Windkraft: Gemeinden wollen mitreden Die Standortgemeinden stellen dem Kanton für seine vorgeschlagene Richtplan-Anpassung gute Noten aus.
Sevelen Lokales Ukraine-Projekt erhält Gelder Im November 2022 wurden Gelder für die Nothilfe in der Ukraine öffentlich ausgeschrieben. Für die aus dem Lotteriefonds kommenden Mittel konnten nun an zehn Projekte vergeben werden. Darunter der ...
Buchs/Region Frauen aus der Region unterstützen Frauenhaus Die Soroptimistinnen aus der Region übergaben einen Check über 5000 Franken ans Frauenhaus St.Gallen.
Jagdmotion über Jagdplanung beim Rotwild stösst auf Widerstand St. Galler Kantonsrätinnen und Kantonsräte sehen Handlungsbedarf in der Regulation des Rotwildbestandes.
Mann überfällt Tankstelle und flüchtet nach einem Handgemenge ohne Beute Am Sonntag hat um 20.35 Uhr ein unbekannter Mann die Coop-Tankstelle an der St. Gallerstrasse überfallen. Der Täter ist ohne Deliktsgut aus der Tankstelle geflüchtet.
Regierung des Kantons St.Gallen sieht wenig Potenzial für Wasserkraftnutzung im Rhein Die Kantonsregierung sieht nur ein sehr kleines Potenzial für neue Wasserkraftanlagen im Kanton St. Gallen. Das hält sie in ihrer Antwort auf die Interpellation der SVP-Fraktion mit dem Titel ...
Warnung vor Waldbrandgefahr – in einigen Teilen des Kantons gilt bereits ein Feuerverbot Das Kantonsforstamt stuft die Waldbrandgefahr in den Regionen Rheintal, Werdenberg, Sarganserland und Walensee als gross ein. In den restlichen Regionen ist die Waldbrandgefahr erheblich.
Suche nach der richtigen Lösung: «Nun sind die Alpkorporationen am Zug» Grossaufmarsch zum Informationsanlass «Eigentum/Besitz an Alpgebäuden» am Mittwochabend in Wildhaus, durchgeführt von Vertretern des Kantons.
Was tun in der Not: Von A wie Alarm über N wie Notvorrat bis Z wie Zuweisung In einem Blogbeitrag beantwortet die Region Sarganserland-Werdenberg (RSW) Fragen rund um den Ukrainekrieg und seine Auswirkungen auf die Region.
Die St.Galler Regierung traf sich am Dienstag im Wartau zur Landsitzung Fünfmal im Jahr hält die St. Galler Regierung ihre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes ab. Am Dienstag waren sie am ehemaligen Arbeitsort von Regierungsrat Beat Tinner.
93 Mio. Franken an hinterzogenen Vermögen haben St.Galler 2021 freiwillig offengelegt Schon wieder ein Jahr vergangen – schon wieder flattern die Formulare für die nächste Steuererklärung ins Haus. Ab diesem Jahr kann die Steuererklärung vollständig elektronisch eingereicht werden.