Buchs | 28.03.2025 Mutationsstopp aufgrund Systemumstellung bei Einwohnerdiensten Vom 3. bis 9. April können im Einwohnerregister der Stadt Buchs keine Mutationen eingetragen werden, weil Daten vom bisherigen in ein neues System migriert werden. Dies teilt die Stadt mit. Von pd/wo
Buchs Stadtpräsident sagt: «An Sonntagen ist die Effizienz höher» Rolf Pfeiffer ist seit einem Jahr Stadtpräsident von Buchs. Das «Team Buchs» ist auf Kurs – und steht vor einer Veränderung.
Buchs «Ohne Kinder keine Stadt» zu Besuch bei Thurgauer Kinderrat Der Verein «oKkS – ohne Kinder keine Stadt» besuchte den Kinderrat Frauenfeld, um sich auszutauschen und inspirieren zu lassen.
Buchs Schulraumplanung: Buchs schenkt Bevölkerung Gehör Ein erstes Stadtgespräch gab es schon. Nun haben Interessierte auch online die Möglichkeit, Ideen und Anregungen einzubringen.
Buchs Zum Wohl des Klimas: Massnahmen und Effizienz Die Stadt Buchs führte einen Informationsabend zum Klimafondsreglement und seine Ausführungsbestimmungen durch.
Buchs Ausgabenwachstum der Stadt hält an – Mitte Buchs fordert neue Impulse Die Parteileitung der Mitte Buchs fordert vom Stadtrat, Licht ins Dunkel zu bringen und künftig proaktiv zu informieren.
Buchs Haus Wieden: Stadt Buchs erhöht Taxen Im Haus Wieden steigen ab erstem Januar die Taxen. Das hat der Stadtrat auf Antrag der Betriebskommission des Hauses beschlossen.
Buchs Stadt Buchs versucht es mit Humor Weil nach wie vor viele Menschen die Enten im Werdenbergersee mit Brot füttern, hat die Naturschutzkommission Tafeln aufgestellt.
Buchs Der neue Jugendraum «Ohio» ist in Betrieb Der Jugendtreff im früheren Billardcenter kommt bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern sehr gut an. Am Mittwoch war Tag der offenen Tür.
Buchs Ein neues Quartier entsteht: Spatenstich für «Rheincity» ist erfolgt Mit dem Spatenstich erfolgte der Startschuss für die erste Etappe der Wohnüberbauung Rheincity beim Bahnhof Buchs. Bis 2025 entstehen drei Gebäude mit 110 Wohnungen.
Buchs Ex-Stadtpräsident: «Ich freue mich auf diese emotionale Freiheit» Daniel Gut hat am Dienstag nach 16 Jahren sein Amt als Stadtpräsident von Buchs abgegeben. Im Interview mit dem W&O blickt er auf die Herausforderungen zurück und hält fest: Buchs ist auf dem richtig ...
Buchs Verkauf Pfarrhaus: Für beide Seiten eine Win-Win-Lösung Die Stadt Buchs ist bereit, ihre Bibliotheks-Liegenschaft zu verkaufen. Sie könnte im Gegenzug der Ortsgemeinde Land für strategische Reserven abkaufen.
«Die Aussagekraft der Bevölkerungsbefragung tendiert gegen null» Die aus der Befragung zur Kommunikation der Stadt Buchs abgeleiteten Massnahmen sind so unspezifisch, dass diese auch ohne Befragung hätten realisiert werden können, heisst es in einem Leserbrief.