Buchs | 28.03.2025 Mutationsstopp aufgrund Systemumstellung bei Einwohnerdiensten Vom 3. bis 9. April können im Einwohnerregister der Stadt Buchs keine Mutationen eingetragen werden, weil Daten vom bisherigen in ein neues System migriert werden. Dies teilt die Stadt mit. Von pd/wo
Steuereinnahmen 2022 der Stadt liegen 5,5 Millionen Franken über dem Budget Die Steuerkraft pro Einwohner ist innert Jahresfrist von 2277 auf 2667 Franken gestiegen. Das ergibt Rang 25 unter den 77 St. Galler Gemeinden.
Für rechten Winkel und bessere Wohnhygiene: Die Aeulistrasse soll umgelegt werden Seit Montag und noch bis am 17. Februar liegt der Teilzonenplan «Umlegung Aeulistrasse» als Referendumsvorlage zur Einsicht bei der Buchser Stadtverwaltung auf.
Leserbrief: «Gestrichene Positionen sind im neuen Budget – sparen heisst doch nicht verschieben» Leserbriefschreiber Oskar Fischer fragt sich: Warum sind einige Positionen wieder im Buchser Budget 2023, die für das 2022 gestrichen wurden? Und warum hat sich bis jetzt einzig die Partei Mitte ...
Was macht eigentlich ... Ernst Hanselmann: «Politisch bin ich nur noch am Stammtisch tätig» Der frühere Gemeindepräsident von Buchs, Ernst Hanselmann, reiste in den vergangenen 15 Jahren viel. Noch heute trifft er sich regelmässig mit ehemaligen Amtskollegen.
Ein markanter «Tower»: 30 Meter hoher Neubau mit acht Stockwerken geplant Beim Kreisel Mühleäuli soll ein Neubau entstehen. Für den Sondernutzungsplan läuft ein Mitwirkungsverfahren. Nebst Büro- und Gewerbeflächen sind auch ein Hotel, ein Jugendklub und eine Boulderhalle ...
Budget 2023: Der Aufwand der Stadt liegt 1,431 Millionen Franken über dem Ertrag Der Stadtrat beantragt an der Bürgerversammlung vom 28. November einen unveränderten Gemeindesteuerfuss von 118 Prozent.
Stadt spart Strom: Tiefere Raumtemperaturen, reduzierte Weihnachtsbeleuchtung Im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage wurde in der Stadt Buchs eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um Energiesparmassnamen zu erarbeiten. Der Stadtrat hat diese nun beschlossen.
100'000 Franken weniger: Planungskosten für Kappeli sind tiefer als budgetiert Vom beantragten Nachtragskredit für die Schulanlage Kappeli werden maximal 350'000 Franken benötigt. Am 25. September stimmt die Buchser Bürgerschaft trotzdem über 450'000 Franken ab.
Die Gesamtkosten für die Schulanlage Räfis sind tiefer als budgetiert Der Stadtrat Buchs hat die Baukostenabrechnungen zur Erweiterung der Schulanlage Räfis, der Fassadensanierungen Ost und West sowie des Antikbaus genehmigt. Die effektiven Kosten beliefen sich ...
Vision und Plan 2040: Der Stadtrat analysiert die Zukunft auf 60 Seiten Papier Am Dienstag hat der Buchser Stadtrat am 8. Forum Buchs das Projekt Vision und Plan 2040 vorgestellt.
Die Stadt Buchs ruft die Bevölkerung auf, aktiv gegen das Einjährige Berufkraut vorzugehen Damit das Einjährige Berufskraut nicht zum Blühen kommt, wird die Landwirtschaft und die Bevölkerung sensibilisiert.
Kritik am Stadtrat: Die SP-Ortspartei wünscht sich mehr Transparenz und Informationen Der Vorstand der SP stellt fest, dass die einzelnen Stadträtinnen und Stadträte sowie die Schulkommission an den Bürgerversammlungen eigentlich gar nicht in Erscheinung treten, findet die SP Buchs. ...