Graf: «Die Kirche steht sich teils selbst im Weg»
Martin Graf hat die Fusion der beiden reformierten Kirchgemeinden in Wartau als Präsident in die Tat umgesetzt. Nun tritt er zurück.
Wir berichten darüber!
Alle Geschichten, alle Bilder
... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.
Martin Graf hat die Fusion der beiden reformierten Kirchgemeinden in Wartau als Präsident in die Tat umgesetzt. Nun tritt er zurück.
Die Planung der Bahnhaltestelle in Trübbach kommt gut voran. So gut, dass sie beinahe vor dem Zeitplan liegt.
Die Genossenschaft Alterswohnungen Buchs stimmt am 26. März über ein Neubauprojekt ab. Kostenpunkt: rund 13 Millionen Franken.
Seit Donnerstag sind im Fabriggli die kreativsten Objekte aus der Bausaison 2024 zu sehen. Sie sind zu ersteigern – gegen einen «z'Vieri».
Über 20 Bäume wurden am Dienstag und Mittwoch entlang der Kantonsstrasse zwischen Buchs und Haag gefällt. Es war höchste Zeit.
Beni Dürr hat die Werdenberger Schloss-Festspiele an seiner ersten HV als Präsident rigoros umgestaltet. Nun erklärt er, wie und wieso.
Die Fasnacht in der Region ging stürmisch und doch gesittet zu Ende. Der Trübbächler Umzug lockte zahlreiche Schaulustige an.
Werner Bernet prägte den Wandel des Obertoggenburgs zur modernen Ferienregion massgeblich. Im April endet seine 50-jährige Laufbahn.
Die Gemeinde Sevelen hat 2024 einen Verlust von 3,16 Millionen geschrieben. Sie ergreift nun Massnahmen gegen diese Entwicklung.