Region | 25.03.2025 «Können sie frech und aufsässig werden»: Der Fuchs zu Besuch im heimischen Garten Wieso Füchse gerne in Gärten kommen, wie man mit den rostroten Besuchern umgehen soll und welche Probleme sie verursachen können, beantwortet ein Experte. Von Valentina Thurnherr
Rheintal Beim Unkraut verbrennen fingen zwei Thuja-Hecken Feuer Am Montagnachmittag hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen fast gleichzeitig die Meldungen von brennenden Hecken in Widnau und in Flawil erhalten. Sie sind beim Abbrennen von Unkraut in Brand ...
Region Tigerschnegel: Raubkatze unter Schnecken Der Schnegel sieht faszinierend aus, doch hält sich die Begeisterung für ihn in Grenzen. Zu Unrecht, meint Bert Stankowski im «Gartentipp».
Buchs «Eine Pflanze ist besser als keine» Von Pflanzenverboten hält Markus Kobelt nichts. Besonders in Bezug auf den Klimawandel brauche es Weitsicht im Beet und auf dem Acker.
Buchs Der Garten als Oase Sabine Lack-Gerber kritisiert, dass Biodiversität längst zu einem Modewort verkommen ist. Dabei habe die Natur einen schwereren Stand denn je.
Region Gartentipp: Mulch birgt mehrere Vorteile Auf die richtige Bodenbedeckung kommt es an: Unkraut kann behindert werden und die Bodenfeuchtigkeit bleibt erhalten.
Region Neophytenverbot «überfällig» oder «blödsinnig»? Am kürzlich vom Bund beschlossenen Verbot von 30 invasiven Pflanzenarten scheiden sich die Geister. Und zwar in Fachkreisen.
Ostschweiz Diese neun Gärten sind einen Besuch wert Diese einzigartigen Gartenanlagen in der Ostschweiz sind einen Besuch wert. Tipps aus einem neuen Buch.
Garten Am Teich kehrt Frühling ein Bei meinem Teich ist es nun höchste Zeit, ans Auslichten und eine Pflanzenverjüngung zu denken.
Region Gartentipp: Freunde im Mikrokosmos Bei Flechten scheiden sich die Geister. Fakt ist, dass diese an Sträuchern und Bäumen keine direkte Schädigung sind. Doch bei dichtem Befall vermindert es die Fotosynthese und behindert das ...
Region Gartentipp: Mythos Verrottungswärme Messungen haben ergeben: Die Verrottungswärme in den Hochbeeten wird massiv überschätzt. Für Pflanzen kann ein Hochbeet sogar zu einem Nachteil werden.
Grabs Nachhaltiges Bauen mit Lehm als Zeichen gegen Verschwendung Das 364 Jahre alte «Gässlihaus», das in Grabs letztes Jahr an die Mühlbachstrasse verschoben wurde, erhält derzeit einen Anbau aus Lehm. Die Architekten Timothy Allen und Ronan Crippa wollen damit ...
Region Tellerkraut: Winterportulak versamt leicht Jedes Mal, wenn ich morgens in meinen Garten gehe, beginnt ein neuer Tag, mit neuen Überraschungen und Herausforderungen. Dann fällt mir Demokrit von Abdera ein.