Region | 25.03.2025 «Können sie frech und aufsässig werden»: Der Fuchs zu Besuch im heimischen Garten Wieso Füchse gerne in Gärten kommen, wie man mit den rostroten Besuchern umgehen soll und welche Probleme sie verursachen können, beantwortet ein Experte. Von Valentina Thurnherr
Räfis-Burgerau In Eigenregie zum Kakteenkenner Gerd Hayenga aus Räfis besitzt 2000 Kakteen. Jeder davon sei besonders. Der W&O liess sich erklären, weshalb.
Buchs Frühlingsfest im Garten zum Glück Nach eineinhalb Jahren Garten- und Bauarbeiten ist der Gemeinschaftsgarten am Nebenbachweg in Buchs fertig.
Buchs | Rheintal Mehr Naturvielfalt: 3800 heimische Wildstauden gepflanzt Bei frühlingshaftem Wetter fand vergangenen Samstag der Abholtag der Pro-Riet-Pflanzen-Aktion statt.
Buchs Ein essbares Werdenberg wird erschaffen Der Verein Naschbarschaft will die Bevölkerung zum gemeinsamen Säen und Ernten von Lebensmitteln animieren. Mitmachen beim Anpflanzen, Ernten, Essen kann jede und jeder.
Buchs Bewilligung erteilt: Es gibt wieder eine Kinderbaustelle Ab 31. Mai dürfen Kinder wieder nach Herzenslust bauen. Dieses Mal beim Areal Neuhof in Buchs.
Gartentipp: Die Goldmelissenblüten sorgen für einen feinen und beruhigenden Tee Ein «Wandervogel», den man im heimischen Garten haben muss: Goldmelissen werden als Heilkräuter geführt und auch Insekten stehen auf sie.
Gartentipp: Arbeiten im Spätsommer: Nochmals säen und pflanzen An Arbeit und an guten Ideen mangelt es auch gegen Ende August nicht. Ein Tipp zum Giessen: Frühmorgens, um Wasser zu sparen.
Garten: Hartnäckiges «Ungras» ist im Spätsommer schwierig zu bekämpfen Gräser in einem Rasen zu bekämpfen, der ja selbst nur aus Gräsern besteht, ist schwierig. Immer wieder sehe ich meinen Nachbarn ratlos vor seinem Einheitsgrün stehen.
Gartentipp: Lebt die Schrebergartensiedlung in Frieden, so kann man Erträge tauschen «Isch halt nöd immer alles Öpfel, isch mängisch au Bütschgi!» Kennen Sie diesen Satz der dementen Grossmutter aus der TV-Serie «Eden für jeden?»
Gartentipp: Die essbaren Blüten sind mittlerweile in aller Munde Besonders für Köchinnen und Köche sind sie zur Leidenschaft geworden. Hobbykochende können sie aber ebenfalls verwenden - aus dem eigenen Garten
Gartentipp: Flohzirkus auf Rettichart und wie man ihn vertreibt Rettiche sind nicht nur kulinarisch interessant, sondern auch in der Tierwelt sehr beliebt. Die grösste tierische Fangemeinde bilden Erdflöhe.
Gartentipp: Not zur Tugend gemacht mit Lebensraum zwischen den Steinen Zwischen den Fugen wachsen erstaunlich viele Pflanzen, die mit äusserst prekären Verhältnissen gut auskommen.