Altstätten/Grabs | 26.03.2025 Nächtliches Notfall-Aus: Jetzt stellen Ärzte im Kantonsrat kritische Fragen Das Spital Altstätten hat in der Nacht bald keinen Notfalldienst mehr. Der Entscheid von «Health Ostschweiz» hat Kritik ausgelöst. Nun fragen zwei Ärzte im Kantonsrat, ob die Regierung einen ... Von Yann Lengacher
St.Gallen/Region Kritik an Regierungsrat Tinner: Tourismus schlechtgeredet Friedrich von Toggenburg und weitere Mitte-Kantonsräte werfen Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner vor, den Tourismus im Kanton geringzuschätzen.
St.Gallen/Region Kantonsratsgeschäfte studieren, bevor sie in den Rat kommen Mehrere Ratsmitglieder aus dem Werdenberg und dem obersten Toggenburg wirken in neuen vorberatenden Kommissionen mit.
Gams Ein Empfang, der einer Präsidentin würdig ist «Wir sollten Gräben überbrücken»: Die sozial engagierte Gamser Bäuerin Barbara Dürr ist neue höchste St. Gallerin Barbara Dürr mit Glanzresultat zur Präsidentin des Kantonsrats gewählt
St.Gallen/Buchs «Bin im Werdenberg gewählt und sehe mich in der Verantwortung» Am Montag begann die neue Legislatur. Damit nahm auch Friedrich von Toggenburg (Mitte, Buchs) seine Arbeit im Rat auf. Im Interview sagt er, was ihn motiviert und wofür er sich einsetzen will.
St.Gallen/Grabs «Jeder sollte tun, was ihm möglich ist, um Dinge zum Besseren zu ändern» Am Montag begann die neue Legislatur. Damit nahm auch Peter Gabathuler aus Grabs seine Arbeit im Rat auf. Im Interview sagt der SVP-Kantonsrat, was ihn motiviert und wofür er sich einsetzen will.
St.Gallen/Region Geld für Kultur und Denkmalpflege Der Kantonsrat hat die erste Tranche der diesjährigen Lotteriefonds-Beiträge genehmigt.
St.Gallen/Region Der Kantonsrat stellt seine Gremien neu zusammen Zu Beginn der neuen Amtsdauer stand eine Reihe an Wahlgeschäften an.
St.Gallen/Gams Barbara Dürr mit Glanzresultat zur Präsidentin des Kantonsrats gewählt Mit 104 von 111 gültigen Stimmen hat der Kantonsrat Barbara Dürr für ein Jahr zur Kantonsratspräsidentin gewählt. Neuer Vizepräsident wird Walter Freund aus Eichberg.
Region/Liechtenstein Spitalplanung: «Wegschauen wäre teuer» Liechtenstein sieht von einer gemeinsamen Spitalstrategie ab. Die Kantonsräte, die sich dafür stark machen, geben sich nicht geschlagen.
St.Gallen Wolfsreise nach Russland: Wie viel wusste Regierungsrat Tinner? Am Donnerstagmorgen nahm Beat Tinner im Kantonsrat Stellung zur Russland-Reise seiner beiden Mitarbeiter – und übernahm die Verantwortung. Dabei soll er erst spät über die Reise informiert worden ...
Liechtenstein Liechtenstein sieht von gemeinsamer Spitalplanung ab Trotz der Bestrebungen des St. Galler Kantonsrates sieht Liechtensteins Gesundheitsminister keinen Anlass, die Partnerschaft mit dem Kantonsspital Graubünden infrage zu stellen.
St.Gallen Gehörlose bekommen Videos in Gebärdensprache: Schulthess zieht ihre Motion zurück Ab 2025 wird der Kanton den Gehörlosen Abstimmungsvorlagen in Videos mit Gebärdensprache erklären. Katrin Schulthess sieht ihre Forderung erfüllt und zieht eine Gesetzesmotion zurück.