Region | 23.03.2025 Ärgernis am Bodensee: Er frisst den Fischern die Fische weg Der Kormoran gefährde den Fischbestand am Bodensee. Politiker und Fischer fordern eine schnellere Regulierung. Von Simon Conrads / Südkurier
Region Stiftung vergibt jährlich einen Prix Montagna Es gibt sie seit Dezember 2018, doch kennen tun sie erst wenige: Die Werner Hechler Stiftung mit Sitz in Flums hat seit ihrer Gründung sieben Projekten Schub verliehen. Wer steckt dahinter?
Frümsen | Salez Hier sind Lebensräume für gefährdete Arten entstanden Am vergangenen Samstagmorgen trafen sich über 50 Naturinteressierte zur Exkursion des Vereins Pro Riet Rheintal ins Gebiet Frolgraben zwischen Frümsen und Salez.
Sevelen | Grabs | Haag «Wir sind die Natur, uns geht’s nicht so gut» Das Projekt «Draussenzimmer» der Primarschule Gadretsch in Sevelen war das Beste am Ostschweizer Umweltpreis «Der Grüne Zweig».
Schweiz Artenvielfalt: von Wildbienen und Segelfliegern Um die biologische Vielfalt in der Schweiz steht es schlecht, deshalb bringt sich Pro Natura schon in Position. Ihre Mission: eine unsichtbare Krise zu erklären.
St. Margrethen Ziel anvisiert und umgesetzt: 150 Kilometer in 24 Stunden Der Amateursportler Besim Ajeti stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen. Kürzlich lief er von Vaduz nach Schaffhausen. Ein Gewaltsmarsch. Motivation schöpft er aus seiner Naturverbundenheit.
Mels Artenreiches Kleinod zwischen Autobahn und Parkplätzen Am Mittwoch wurde im RDZ Sargans der PHSG (Pädagogische Hochschule St. Gallen) die naturnahe Lernumgebung eingeweiht. Dabei wurde aufgezeigt, welche Risiken die globale Biodiversitätskrise birgt und ...
Sennwald Gemeindearbeiten gefährden Artenvielfalt Mit schweren Gerät werden in Sennwald die Gemeindearbeiten erledigt. Daran stört sich Leserbriefschreiberin Karin Niederhauser und hält fest: «Die Bestände an Insekten, Vögeln und Amphibien sind in ...
Region Der wärmste Februar und seine Folgen Noch nie war es so früh im Jahr schon so warm. Biologen, Vogelkundler und Obstbauern geben Auskunft, was der rekordwarme Februar mit der Umwelt macht.
Schweiz Sind die Eltern schuld, wenn Kinder kaum noch draussen spielen? Laut einer neuen Umfrage verbringen Schweizer Kinder durchschnittlich 1,5 Stunden täglich draussen. Ist das wenig? Eine Expertin und ein Experte ordnen ein und sagen, wie man die Kinder vom Bildschirm ...
Region Das Tier des Jahres mag’s diskret Mit dem Iltis hat Pro Natura einen unauffälligen Zeitgenossen zum «Tier das Jahres 2024» gewählt. Das kleine Raubtier lebt auch in der W&O-Region. Jedoch gehört Glück dazu, einen Iltis zu Gesicht zu ...
Region Fototour durch Wälder im Werdenberg Waldbilder: Die Herbstfarben leuchten nach einem Regen oder im Gegenlicht besonders kräftig. Heini Schwendener hat fotografiert.
Region Im Juni zahlten sich die Tüftler erstmals ein Gehalt Drei Rheintaler richten das Vertical Gardening neu aus. Ihr Ansatz: Sparsame, technische Lösungen, die einen Mehrwert schaffen. Dereinst sollen die Pflanzentürme in Gewächshäusern hängen.