Region | 23.03.2025 Ärgernis am Bodensee: Er frisst den Fischern die Fische weg Der Kormoran gefährde den Fischbestand am Bodensee. Politiker und Fischer fordern eine schnellere Regulierung. Von Simon Conrads / Südkurier
Buchs Rietli-Aufwertung geht in Schlussphase Im Rahmen des Aufwertungsprojekts Rietli in Buchs sollen ab Herbst die Wasserflächen erweitert werden.
Region Sommerblumen erfreuen mit Vielfalt Hochsommerliche Temperaturen, Sturm oder gar Hagel setzen der Natur zu. Viele Pflanzen haben darunter gelitten. Nicht so die Auswahl dieser Sommerblumen, welche die Betrachter mit verschiedensten ...
Region Blogger stellt 22 reizvolle Alpstein-Wanderungen vor Wandervogel, Blogger und Journalist Patrick Stämpfli verrät in seinem Buch, wo es die schönsten Wanderungen und die beste Rösti gibt.
Region Biber hat sich im Kanton ausgebreitet – darüber herrscht nicht nur Freude In den letzten zehn Jahren hat der Biber das Einzugsgebiet des Bodensees bis zum Vorder- und Hinterrhein besiedelt. St.Gallen mit mittlerweile über 400 Bibern gehört zu den Kantonen mit dem grössten ...
Region Farben-, Formen- und Strukturen-Vielfalt Waldbilder II: Es lohnt sich, mit offenen Augen durch den Wald zu gehen und dabei auch den vielen Details, die es zu sehen gibt, Beachtung zu schenken. Die Vielfalt der Farben, Formen, Strukturen und ...
Grabs Auf den Spuren von Meister Reineke Spielen, die Welt erkunden aber auch schon jagen: Die Jungfüchse im Grabser Riet lernen täglich ihre Umgebung besser kennen.
Valens Schwerwiegende Krankheit: Wolf wurde erlöst In einem Garten im Dorf Valens gab es am Sonntag für einen Wolf keine Alternative mehr, als ihn zu erlegen.
Sarganserland Majestätische Hornträger im Calfeisental Der in Buchs aufgewachsene Gian Ehrenzeller hat den Einzug des Sommers im Calfeisental mit seiner Kamera festgehalten.
Wildhaus | Unterwasser | Alt St. Johann Praxisorientierter Notfallplan für Naturgefahren Die Obertoggenburger Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann macht ihre Einsatzplanung betreffend Naturgefahren fit, auch für etwaige Jahrhunderthochwasser. Vergangene Woche nahmen die ...
Buchs Teil werden von «Naschbarschaft» und Buchs «essbar» machen Beim Naschbarfest wurden der Verein und die dahinter stehenden Menschen vorgestellt und gezeigt, wie man mitmachen kann.
«Mit viel Lärm gegen Biodiversität» Ist es die schweizerische Gründlichkeit oder pure Gedankenlosigkeit, dass jede Ecke des Gartens oder an Wegrändern zur Blütezeit ausgeräumt werden muss?
Liechtenstein Schwertlilien und Störche: Attraktionen im Ruggeller Riet Die Sibirischen Schwertlilien blühen zu Tausenden und die Störche klappern in ihren Nestern hoch in den Bäumen des Auwaldes.